Frühstücksbüfett, Nagelwettbewerb und viel gute Laune beim Musikfest in Remchingen
Remchingen-Wilferdingen. Mit abwechslungsreichem Programm hat der Musikverein Remchingen am langen Wochenende sein Musikfest ab dem Vatertag abgehalten. Dabei spielte die ideale Lage der Festhalle neben dem Freibad und in Rufweite des vielfrequentierten Radweges entlang der Pfinz bei bestem Wetter ideal in die Karten.
Zahlreiche Ausflügler machten Station. Der Musikverein Ersingen trug ebenfalls zur hervorragenden Stimmung bei. Fest im Kalender verankert ist an diesem Tag inzwischen das Frühstücksbüfett für die ganze Familie; danach konnten die Väter „von der Leine“ gelassen werden. Am Nachmittag spielten das Jugendorchester sowie das Hauptorchester des Gastgebers.
Den Freitagabend hatte man den Nachwuchskräften zum Vorspielen vorbehalten, welche zusammen mit ihren Lehrern alleine oder in einer kleinen Gruppe ein abwechslungsreiches Programm absolvierten. Zum Finale unter Leitung von Bastian Fuchs hatten die jungen Akteure des Jugendorchesters dann noch Ausschnitte von Filmmusiktiteln im Angebot. Beim Titelraten taten sich die Eltern und Familienangehörigen sehr zur Freude ihrer schmunzelnden Kinder und dem Vereinspräses aber etwas schwer. Natalia Galler stellte die neu zusammengestellte „musikalische Früherziehung“ ab drei Jahre vor.
Gaudimäßig ging es am Samstag beim „1. Remchinger Wettnagelwettbewerb“ für Vereine und Institutionen zu. Unter der Regie von Turnierleiter Bastian Fuchs wurden im Europapokal-Modus in Zeitdruck mit viel Eifer und unter lautstarken Anfeuerungen die Nägel in ein Stück Fichtenholz getrieben. Drei „Nagler“ eines Teams teilten sich abwechselnd einen Hammer, wer in zwei Minuten am meisten Nägel versenkte, bekam drei Punkte. Unter den 28 Teams hatten sich auch geschlechtergemischte Teams und reine Frauenmannschaften angemeldet. Im Finale verwies „Posaunenchor Sopran“ letztendlich DRK I auf den zweiten Rang, gefolgt von „De Bär mit de lange Schär“ (FFW) und „Posaunenchor Alt“. Anschließend hielt „DJ Engie“ die vom Turnier schon angeheizte Stimmung auf Feierniveau.
Unter den Klängen der befreundeten Musikvereine aus Königsbach, Kleinsteinbach und Stein konnten die Gäste das Fest ausklingen lassen.