Remchingen
Remchingen -  27.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gesundheit beginnt im eigenen Garten

Remchingen-Singen. Dass die Gesundheit oft schon vor der eigenen Haustüre liegt, stellte der Obst- und Gartenbauverein Singen mit seinem Aktionstag „Gesund und aktiv – im und durch den Garten“ unter Beweis.

Nachdem corona-bedingt nahezu alle Veranstaltungen im Vereinsjahr abgesagt werden mussten, kam dem Team um Ralf Rothweiler und Uli Kirchenbauer die kreative Idee, an einem herbstlichen Sonntag im Lehrgarten fünf Stationen aufzubauen, an denen sich zuvor angemeldete Kleingruppen abwechselnd informieren und dabei selbst aktiv werden konnten.

Spannende Einblicke ins komplexe Zusammenleben der Bienen gab der junge Imker Julian Dalmus. „Zu viel Wissen ist in Vergessenheit geraten darüber, was Kräuter Gutes für uns tun können“, stellte Wildkräuter-Pädagogin Gabriele Reiling fest und präsentierte zusammen mit Sabine El Aidi einen ganzen Tisch voller selbstgemachter Tees, Gewürzmischungen oder ein Kräuter-Power-Paket mit Brennnessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn und Co: „Alles, was hier steht, ist im OGV-Garten gesammelt.“

Auch der tägliche Biss in den Apfel könne wesentlich zur Gesundheit beitragen, erklärten die Fachwarte für Obst- und Gartenbau Ralf Rothweiler und David Klopp: „Der Apfel ist ein kalorienarmer Snack mit vielen Vitaminen, die vor allem in und direkt unter der Schale sitzen“, so Klopp.

Dafür, dass die interessierten Teilnehmer für die vielfältigen Informationen den Kopf freibekommen und gleichzeitig den Körper entspannen konnten, sorgten Annette Kirchenbauer und Petra Hahn: Während Kirchenbauer eine Einführung in die Progressive Muskelentspannung gab, lud Hahn Jung und Alt ein, mit Quigong-Übungen mitten im Garten die Meridiane des Körpers anzuregen, die der traditionellen chinesischen Medizin zufolge als Leitbahnen die Körperoberfläche mit dem Körperinnern verbinden. Außerdem konnten sich die Teilnehmer einmal selbst auf die Schulter klopfen und verbrauchte Energie ausstreichen.

Autor: pm