Remchingen
Remchingen -  17.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Großes Fest zum Geburtstag: Remchinger Sperlingshof feiert 100-jähriges Bestehen mit buntem Programm

Remchingen. Ein Clown hat seine Späße getrieben, Kinder konnten klettern, sich schminken lassen, mit Pfeil und Bogen schießen, es gab ein Fußballturnier, eine Tombola: Ordentlich was los gewesen ist am Wochenende auf dem Gelände des Sperlingshofs außerhalb von Wilferdingen. Mit Spiel, Spaß, Musik und jeder Menge bester Wünsche für die Zukunft hat die von der evangelisch-lutherischen Kinderfreundgesellschaft getragene Einrichtung ihr 100-jähriges Bestehen gebührend gefeiert.

Süßes zum Jubiläum: Geschäftsführer Raimund Schmidt (von links), Landrat Bastian Rosenau und Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon schneiden die Jubiläumstorte an.
Süßes zum Jubiläum: Geschäftsführer Raimund Schmidt (von links), Landrat Bastian Rosenau und Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon schneiden die Jubiläumstorte an. Foto: Nico Roller

Am Sonntag standen dabei die Kinder im Mittelpunkt, auch die rund 60, die aktuell im Sperlingshof wohnen. Sie freuten sich, dass anlässlich des Jubiläums so viel los war auf dem Gelände. Beste Stimmung herrschte schon am Freitagnachmittag beim Festakt: Eine Trommelvorführung und das Spiel "Dalli Klick" sorgten im Festzelt für Kurzweil.

Dort blickte Trägervereins-Vorsitzender Manfred Beck auf die vergangenen 100 Jahre zurück, erinnerte an den Bezug des Heimgebäudes Ende August 1922 mit damals 16 Kindern und den Bau eines landwirtschaftlichen Gebäudes 1924.

Dorfähnlicher Charakter bis heute prägend

Er berichtete von dem Glöckchen, das 1923 zur Einweihung im Türmchen des Sperlingshofs läutete, anschließend verschwand, aber nun wiedergefunden wurde und an seinen ursprünglichen Platz zurückkehrt.

Durch den Neubau des Hauses "Ottilie" wurde 1959 die Umsiedlung eines zweiten Kinderheims von Schlierbach auf das Gelände des Sperlingshofs ermöglicht, bevor dieser Anfang der 1970er-Jahre den dorfähnlichen Charakter erhielt, der bis heute prägend ist.

Auch im Jubiläumsjahr steht eine große Veränderung an: die Renovierung des historischen, 1737 errichteten und längst unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäudes, des alten Sperlingshofs, der laut Geschäftsführer Raimund Schmidt "eine ganz besondere Bedeutung" für den Trägerverein hat. Künftig soll er die Verwaltung beherbergen, die aktuell noch zusammen mit der Schule in einem anderen Haus untergebracht ist.

Neue Fachräume sollen entstehen

Wenn die Verwaltung in den sanierten alten Sperlingshof umzieht, könnte aus dem Mischgebäude ein reines Schulhaus werden. Um den Mangel an gut ausgestatteten Fachräumen zu beseitigen, will man beim Umbau des alten Sperlingshofs in einem Erweiterungstrakt neue entstehen lassen. Ein Vorhaben, für das allerdings viel Geld benötigt wird.

Um Spenden zu sammeln, hat die Einrichtung zahlreiche Aktionen gestartet, etwa den Verkauf von 100 Flaschen exquisiten Weins des Winzers Armin Bayer oder eines Keramik-Modells des alten Sperlingshofs in streng limitierter Stückzahl. Letzteres will Landrat Bastian Rosenau unbedingt haben.

Zusammen mit dem Remchinger Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon ist er Schirmherr des Jubiläums und der Sanierung. Beim Festakt sprach er von einer "Erfolgsstory" und lobte den Sperlingshof als Einrichtung, die aus der Jugendhilfelandschaft nicht mehr wegzudenken sei, die am Puls der Zeit arbeite und gut vernetzt sei.

Autor: Nico Roller