Remchingen
Remchingen -  18.12.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Investitionen in Remchingen hängen von finanzieller Entwicklung ab

Remchingen. In Rekordzeit hat der Remchinger Gemeinderat am Donnerstag Abend den Haushalt für die nächsten beiden Jahre verabschiedet. Wegen der besonderen Umstände einer Sitzung im Lockdown hielten sich alle Redner sehr kurz.

Sie betonten gleichermaßen, dass die Finanzlage wegen der Pandemie sehr unsicher sei. Man werde deshalb insgesamt auf Sicht fahren müssen, so CDU-Fraktionschef Dieter Walch. Manche Dinge müssten möglicherweise verschoben werden: „Es soll für die wichtigen Projekte durch den Gemeinderat eine Prioritätenliste aufgestellt werden.“

Auch Markus Gartner (FWV) betonte, die Gemeinderäte  müssten die Planungen kontinuierlich den aktuellen Entwicklungen gegenüberstellen. Erst dann könne man abwägen, ob eine Maßnahme wirklich notwendig sei. Klaus Fingerhut von den Grünen regte an, sich mit einer neuen Stelle betriebswirtschaftliche Unterstützung ins Rathaus zu holen. Man brauche die Verstärkung sehr bald: „Es geht um betriebswirtschaftliche Ideen und die Unterstützung der Leitungsebenen.“

Wolfgang Oechsle von der Bürgerliste kritisierte, die Finanzlage sei nur deshalb einigermaßen in Ordnung, weil zahlreiche Grundstücke verkauft und etliche Projekte verschoben worden seien. Antje Hill (SPD) betonte, der Haushalt  zeige die „ehrgeizigen Ziele und Pläne“ der Gemeinde. Man habe viel erreicht und werde das „entgegen mancher Meinungen“ weiter tun. Der Haushalt für die Jahre 2021/22 wurde schließlich einstimmig verabschiedet.