Remchingen
Remchingen -  20.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Junge Musiker geben beim Schnuppertag der Musikschule Westlicher Enzkreis den Ton an

Remchingen. Wo vor gut zwei Jahren noch die Gemeindeverwaltung die Geschicke Remchingens lenkte, gaben am vergangenen Samstag die jüngsten Musikbegeisterten den Ton an: Beim Schnuppertag der Musik- und Kunstschule Westlicher Enzkreis spielte die Musik im alten Rathaus in Wilferdingen.

Vom Akkordeon über die Klarinette bis hin zum Tenorhorn konnten alle interessierten Kinder zusammen mit ihrer Familie die bunte Vielfalt der Unterrichtsangebote entdecken – von denen zurzeit viele im alten Rathaus stattfinden. „Das war die Rettung für uns, nachdem wir Corona-bedingt nicht mehr in die Klassenräume der umliegenden Schulen konnten“, stellte Schulleiterin Iris Finkbeiner fest und dankte der Gemeinde für die spontane vorübergehende Bereitstellung der Räumlichkeiten für den Unterricht.

Bereits mit drei Jahren beginnt die musikalische Früherziehung, die bei über 100 Jungs und Mädchen aus der Region hoch im Kurs steht. Zunächst bei klassischen Fingerspielen oder dem Regenmacher-Basteln noch begleitet von ihren Eltern oder Großeltern, lernen sie bald darauf spielerisch die ersten Noten. „Je früher die Kinder anfangen, desto flexibler sind sie und lernen beispielsweise viel leichter den richtigen Griff der Instrumente“, verdeutlichte die Flöten- und Geigenlehrerin Regina Steinbach, die der Fünfjährigen Lea das Fideln auf einer speziellen Kindergeige zeigte. Auch die Blechblas-Experten Marc Bühler und Andreas Kubatov hatten spezielle Einsteigerinstrumente mit kleinerem Volumen dabei.

Doch auch im höheren Alter sei der Zug noch nicht abgefahren: „Ich unterrichte zur Zeit eine 68-jährige Seniorin, die mit Begeisterung dabei ist und in den Bauschlotter Posaunenchor einsteigen will“, erzählte Bühler, der ebenso wie Kubatov erleichtert ist, vom Online-Unterricht per Videokonferenz nach und nach wieder in Präsenz wechseln zu können.

Autor: Julian Zachmann