Remchingen
Remchingen -  11.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kleinsteinbach/Singen geht als Herbstmeister in die Badenliga-Rückrunde.

Drei Auftritte – zwei Siege und ein Remis. Auf diese Bilanz können Pforzheims beste Männer-Tischtennisteams zum Abschluss der Vorrunde stolz sein. Während Badenligist TTG Kleinsteinbach/Singen die Herbstmeisterschaft beim 1. TTC Ketsch perfekt gemacht hat, feierte Verbandsligist TTC Mutschelbach im Kampf gegen den Abstieg einen Kantersieg. Immerhin einen Zähler knöpften Dietlingens Asse dem Topteam aus Eggenstein ab.

Badenliga:

1. TTC Ketsch – TTG Kleinsteinbach/Singen 3:9. Nachdem Kleinsteinbach/Singens Boro/Perez, Schwarz/Mößner sowie Nguyen/Valentin in den Doppeln den Grundstein gelegt hatten, erhöhte Birdie Boro gegen Timo Berger auf 4:0, ehe Christoph Schröder den Gastgebern den ersten Erfolg bescherte und diesen neue Hoffnung verlieh. Zwar stellte Juan Perez postwendend den alten Abstand wieder her, doch hielten Robin Maier und Elias Hartmann Ketschs Farben dank zweier starker Vorstellungen im Spiel. Erst Kevin Valentins 11:13-, 11:6-, 11:7- und 11:7-Triumph über Sandro Siegmund zeigte bei den Hausherren Wirkung, so dass Boro im Spitzenduell gegen Schröder nachlegen und für eine Vorentscheidung sorgen konnte. Yannick Schwarz zeichnete wenig später für Punkt Nummer acht verantwortlich, bevor Hai Khanh Nguyen seinen Kontrahenten Timo Müller mit 6:11, 11:7, 5:11, 11:9 sowie 19:17 niederrang und den Sack vollends zuschnürte. „Jetzt haben wir alle Trümpfe in der Hand“, so TTG-Kapitän Ilija Rajkovaca selbstbewusst, um anzufügen, „dass in der Rückrunde alle Topmannschaften zu uns müssen. Und das ist sicher ein kleiner Vorteil“.

Verbandsliga:

TTC Dietlingen – TG Eggenstein 8:8. Obwohl es nach fünf Duellen 1:4 hieß, ließen sich Dietlingens Protagonisten nicht aus dem Konzept bringen, im Gegenteil: Oliver Virk verkürzte auf 2:4, ehe Jonathan Rosenow sowie Andreas Weber ausglichen und die Uhren wieder auf null stellten. Gleichwohl zeigten sich die Gäste davon unbeeindruckt. Weder Michael Mang noch Martin Knoll gaben sich eine Blöße. Doch Denis Mujdrica und Virk schlugen zurück, bevor der nie aufsteckende Rosenow sowie Thomas Schüle zwei weitere Erfolge einfuhren und das Blatt wendeten. Eggenstein hielt dem Druck allerdings stand und verkürzte auf 7:8. Im finalen Doppel zwangen Griesinger/Knoll dann Mujdrica/Marinovic in vier Sätzen in die Knie und retteten ihrer TGE das Remis. „Auch wenn mehr drin war, können wir im Großen und Ganzen zufrieden sein“, so Virks Resümee.

TTC Mutschelbach – TTC Hockenheim 9:0. Bereits zu Beginn der Begegnung untermauerten Matthias Apfel & Co ihr Vorhaben, den Träger der Roten Laterne nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und gewannen alle drei Doppel. Als dann auch noch Patryk Matuszewski und Lukas Gille im Spitzenpaarkreuz gegen Stefan Trotter beziehungsweise Daniel Dörsam die Oberhand behielten, waren die Hockenheimer angezählt. Markus Ruisch ließ das 6:0 folgen, ehe Matthias Apfel, Enrico Fussy sowie Mirko Schmidt die letzten leisen Zweifel am zweiten Mutschelbacher Saisonsieg beseitigten und die Ausgangsposition für die anstehende Rückrunde somit enorm verbesserten. „Wenn’s läuft, dann läuf’s“, entfuhr es Karlsbads Kapitän Apfel, um warnend hinzuzufügen, „dass noch ein sehr weiter Weg vor uns liegt“.

Autor: Kaj Beihofer | Pforzheim