Remchingen
Remchingen -  04.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kulturhalle Remchingen mit vielversprechender Saison

Remchingen. Eine Mischung aus Schauspiel, Revue und Musiktheater wird es in der kommenden Saison in der Kulturhalle Remchingen geben. Leiter Paul Taube stellte sein erstes Theater-Aboprogramm vor

So erwartet das Publikum neben einer Uraufführung etwa die Tanzshow „Klassik trifft Breakdance“, die auch jüngere Leute ansprechen soll. „Da freue ich mich besonders drauf“, sagte Taube. „Breakin’ Mozart“ wird am 23. Januar 2019 mit der zweifachen Breakdance-Weltmeister-Truppe DDC und dem Berliner Opernregisseur und Dirigenten Christoph Hagel gastieren. Die Veranstaltung sei ein Zusatzangebot im Januar – ebenso die weniger bekannte Operette „Ein Walzertraum“ von Oscar Straus, die die Operettenbühne Wien am 15. Januar zeigen wird.

Auch Schauspielklassiker werden für die zurzeit 550 Abonnenten weiter gepflegt. Doch: „Das Theater muss auch die Themen von heute aufgreifen“, sagte Taube. Sieben Theaterstücke zum Lachen und Nachdenken stehen auf dem Programm. „Wir fangen an mit Prominenz“, stellte der Leiter die Komödie mit Ingolf Lück vor. Der TV-Star wird am 10. Oktober in „Das Abschiedsdinner“ zu sehen sein. Ein Höhepunkt dürfte auch die Italo-Pop-Revue „Azzurro“ am 6. November werden. Denn mit echter Vespa und Live-Band werden alle italienischen Hits gespielt. Als Klassiker mit Musik folgt Shakespeares „Die Zähmung der Widerspenstigen“ am 28. November. „Es geht um den Kampf der Geschlechter“, so Taube, der das Stück vor dem Hintergrund der MeToo-Debatte als aktuell einstuft. Nach dem Oscar-Wilde-Schauspiel „Das Bildnis des Dorian Gray“ mit dem Darsteller Jochen Horst am 27. Februar 2019 wird es zu einem weiteren Höhepunkt kommen – der Uraufführung von „Mr. President first“ am 13. März. Die aktuelle Trump-Politik und Intrigen der Mächtigen werden in dem Boulevard-Schauspiel von Stefan Zimmermann aufs Korn genommen. Zu sehen sind Präsidentschaftskandidaten und ein TV-Duell als Showdown.

Schwarzer Hut und Sonnenbrille: Am 2. April werden die „Blues Brothers“ in einem Tribute-Musical zum Leben erwachen. Zum Abschluss der Theatersaison wird die deutsche Flüchtlingskrise thematisiert – mit der Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“. Zwei gute Nachrichten gab Taube zudem bekannt: Der Abonnentenpreis bleibt konstant und die Kulturhalle bekommt zur übernächsten Spielzeit neue Stühle.

Autor: Anita Molnar