Remchingen
Remchingen -  15.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Lions Club Remchingen-Pfinztal sorgt mit Ferienspiel-Aktion für Begeisterung

Remchingen/Pfinztal. Für jede Menge Spiel, Spaß und Action sorgen derzeit mehr als 50 Programmpunkte der Remchinger Ferienspiele, die dank eines durchdachten Hygienekonzepts auch in diesem Jahr nicht ins Wasser fallen müssen – zumindest nicht im übertragenen Sinne. Denn über eine erfrischende Abkühlung in der Pfinz durften sich bei strahlendem Sonnenschein 35 Teilnehmer eines vom Lions Club Remchingen-Pfinztal organisierten Floßbau-Projekts freuen. Kurz vor dem Wehr zwischen Söllingen und Berghausen brachte der Club die jungen Ferienspiel-Teilnehmer aus beiden Landkreisen an der aufgestauten Pfinz zusammen.

Die Erlebnispädagogen Mathias Vogelmann (Vogelmann adventures) und Sven Scheffel sorgten mit dem Floßbau zum achten Mal in Folge für eine weit im Vorfeld ausgebuchte Veranstaltung. Sie mussten den eifrigen Jungs und Mädchen nach einer entsprechenden Sicherheitseinweisung nur wenige Kniffe erklären, bevor sie begeistert zu den jeweils vier Plastiktonnen, unterschiedlichen Kanthölzern und Schnüren griffen, um ihr Floß nach eigenen Vorstellungen zu bauen. Mit dem passenden Schiffsnamen und einem gereimten Spruch zogen sie sich anschließend die Schwimmwesten über, um zu testen, ob ihr Floß tatsächlich schwimmt und alle Baumeister darauf Platz finden. Auch wenn so manche Gruppe Schiffbruch erleiden musste und sich anstatt auf dem Floß zu Fuß den Weg zum Bratwurstgrill bahnte, waren die Teilnehmer am Ende allesamt begeistert vom Erlebnis an der Pfinz.

Weitere Programmpunkte

So auch die jungen Kapitäne Johanna, Marie, Jakob, Mio und Leo. „Meine Fußballfreunde aus Singen haben mich mit hierher genommen und es war ein echt toller Nachmittag“, stellte Mio zufrieden fest und freute sich aufs Volleyballspielen, eine Bachwanderung und eine Walderlebnistour, für die er sich im Rahmen der Remchinger Ferienspiele ebenso angemeldet hat, während Leo außerdem bei den Ritterspielen und einer „Siedler von Catan“-Schatzsuche mit dabei ist.

Vom Brezelbacken über das Gussteil-Gießen bis hin zu Öko-Mobil und Verkehrserziehung reicht das von Elena Angermann koordinierte abwechslungsreiche Angebot über die Sommerferien.

„Manche haben sich sogar schon bei uns für das nächste Jahr angemeldet, um es mit dem Floßbau nochmal zu probieren“, stellte Dörte Benoit vom Lions-Club fest, der sich mit dem einzigen gemeindeübergreifenden Angebot auch weiterhin bei den Ferienspielen engagieren will. „Es ist einfach toll, wenn man das Abenteuer direkt vor der Tür hat und nicht weit fahren muss“, verdeutlichte auch Clubmitglied Wolfgang Knobloch.

Autor: Julian Zachmann