Marcel Rusch übernimmt die U19 des FC Nöttingen
Remchingen-Nöttingen. Nach dem überraschenden Rücktritt von Stefan Willmann als Trainer der U19 sowie als Sportlicher Leiter der Junioren des FC Nöttingen hat am Mittwoch Marcel Rusch erstmals die U19 zusammen mit Assistenztrainer Torsten Schabinger trainiert. Der 36-jährige Lizenzinhaber wohnt in Grunbach und ist beim FC Nöttingen seit zwei Spielzeiten Co-Trainer bei Michael Fuchs. Zuvor hatte er die A-Junioren des VfL Nagold in der Oberliga sowie die erste Mannschaft des TSV Grunbach trainiert. Bevor er zum FCN kam, war Marcel Rusch Assistenztrainer von Teo Rus beim 1. CfR Pforzheim.
Nach dem Rücktritt von Jugendleiter Wolfgang Heumann im Sommer hat Stefan Willmann dessen Aufgaben zusätzlich mit übernommen. Dieses Paket war wohl zu groß. „Stefan hat diese Aufgabe einfach überschätzt und ist letztendlich daran gescheitert“, so FCN-Vorsitzender Dirk Steidl. „Er wollte einfach zu viel, man konnte ihn in seinem Tatendrang nicht bremsen. Am Ende war Stefan völlig ausgebrannt und hat uns gebeten, ihn aus seiner Verantwortung zu entbinden. Diesem Wunsch ist die Vereinsführung schweren Herzens gefolgt. Der FCN bedankt sich bei Stefan für sein jahrelanges Engagement beim FCN“, so Steidl.
Aktuell haben sich Steidl und der Sportliche Leiter des FCN, Michael Fuchs, der Sache angenommen. Somit werden die U18 sowie die U19 zur „Chefsache“. „Wir wollen wieder dahin wo wir einmal mit Herbert Stamminger und Uwe Rhein waren“, so Steidl und Fuchs.
Dass die Jugendarbeit beim FC Nöttingen eine wichtige Rolle spielt, zeige die Tatsache, dass beim überzeugenden Heimsieg der ersten Mannschaft gegen den damaligen Tabellenführer SSV Reutlingen mit Robin Kraski, Niklas Kolbe, Dennis Schneider, Sebastian Schönthaler, Jonas Marten und Valentyn Podolsky gleich sechs Spieler dabei waren, welche für die A-Junioren des FCN die Fußballschuhe schnürten. Mit Tobias Müller (FC Magdeburg) und Niklas Hecht-Zirpel (Kickers Offenbach) haben es weitere FCN-Jugendspieler in höhere Ligen geschafft. Solche Erfolge im Juniorenbereich können nur erzielt werden, wenn Verein, Trainer, Spieler und Eltern an einem Strang ziehen. „Und genau daran werden wir nun wieder beginnen, gemeinsam zu arbeiten“, so Michael Fuchs.
Seit einiger Zeit hat Michaela Mis die organisatorischen Aufgaben in der FCN-Juniorenabteilung übernommen. Unterstützt wird sie von Nadine Legler.