Nach fast 30 Jahren: FWV-Fraktionschef verlässt überraschend den Gemeinderat
Für überraschte Gesichter sorgte Theo Müller: Nach fast 30 Gemeinderatsjahren gab der FWV-Fraktionssprecher bekannt, sein Amt zum Jahresende niederzulegen: „Meine Entscheidung ist gut überlegt, auch wenn sie mir ganz und gar nicht leichtgefallen ist“, verdeutlichte Müller. „Sie hat einen persönlichen und einen geschäftlichen Grund, die ab sofort meine volle Aufmerksamkeit und uneingeschränktes Engagement verlangen“, so der Geschäftsführer eines Solarunternehmens. Aus Respekt vor dem Ehrenamt eines Gemeinderates und um der wertvollen Arbeit des Gremiums keine Steine in den Weg zu legen, stelle er seinen Platz zur Verfügung. Der 53-jährige Wilferdinger bedankte sich bei Rat, Verwaltung und Wählern für eine „wirklich supertolle Zeit“. Er wolle weiter bei den Freien Wählern aktiv bleiben und halte sich eine zukünftige Wiederkandidatur offen, kündigte er an.
Berührt von der Entscheidung, lobte Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon Müllers stets optimistisches und positives Naturell, das sehr gut und wichtig für Rat und Gemeinde gewesen sei. Neben dem Mittragen von Millionenprojekten sei es Müller stets um das Wohl der Vereine gegangen. Auch sein Sachverstand werde in Zukunft fehlen, so der Bürgermeister.
Wer für Müller nachrückt – zum einen im Gemeinderat, zum anderen als Fraktionsvorsitzender – wurde noch nicht bekannt gegeben. Bei der Kommunalwahl 2014 landete Markus Gartner auf Platz eins als Nachrücker, Platz zwei belegt Rolf Schönhaar, der bereits im Gremium vertreten war. Wer in den Gemeinderat einzieht, steht noch nicht fest. Aber Markus Gartner sagte auf PZ-Anfrage, dass er bereit sei, das Amt zu übernehmen. zac/sab