Remchingen
Remchingen -  20.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Nach schlechtem Oberliga-Start: FC Nöttingen wechselt den Trainer

„Sieben Punkte aus acht Spielen konnten nicht der Anspruch des FC Nöttingen sein“, schreibt der Fußball-Oberligist aus Remchingen in einer Pressemitteilung. Nach dem 0:2 in Oberachaen am Samstag, der dritten Niederlage in Folge, müssen Trainer Reinhard Schenker und Co-Trainer Metin Telle ihren Hut nehmen. Trainerurgestein Michael Fuchs und FCN-Nachwuchskoordinator Uwe Rhein unterstützt von Roberto Zanco aus der U23 des FCN übernehmen interimsmäßig bis zur Winterpause.

Mussten beim FC Nöttingen ihre Sachen packen: Trainer Reinhard Schenker (links) und Co-Trainer Metin Telle.
Mussten beim FC Nöttingen ihre Sachen packen: Trainer Reinhard Schenker (links) und Co-Trainer Metin Telle. Foto: Becker/PZ-Archiv

Überraschend kam diese Entwicklung für Reinhard Schenker nach der Negativserie der vergangenen Wochen nicht. Er war jedoch über den Zeitpunkt seiner Entlassung verwundert. „Eine Woche vorher hat mir die Vereinsführung noch den Rücken gestärkt, nach der Niederlage in Oberachern hat es da wohl ein Umdenken gegeben“, sagte der 34-Jährige auf PZ-Anfrage. Er wäre gern Trainer beim FCN geblieben. „Ich habe das Vertrauen von der Mannschaft gespürt und hätte es uns auch zugetraut, das Boot noch umzudrehen“, so Schenker.

Er habe zusammen mit Telle in der vergangenen Saison mit Platz sieben das Optimum aus der Mannschaft herausgeholt. Das Duo hatte den Nöttinger Oberligisten im September 2021 übernommen, nachdem Marcus Wenninger entlassen worden war. Damals stand der FCN auf Rang 18.

„Ich erachte Reinhard Schenker für einen sehr guten Trainer, der mit Sicherheit seinen Weg gehen wird. Aber in der momentanen Lage mussten wir handeln. Wir stehen mitten im Abstiegskampf und brauchen einen neuen Impuls. Michael Fuchs, Uwe Rhein und Roberto Zanco besitzen die notwendige FCN-DNA. Ich bin dankbar, dass sie bereit sind, unseren FCN in dieser schwierigen Situation zu helfen“, so FCN-Vorstand Dirk Steidl.

Michael Fuchs hatte den FCN schon sowohl in der Regionalliga als auch der Oberliga gecoacht. Als die Situation in der Landesliga brenzlig war, übernahm Fuchs Verantwortung und brachte auch die zweite Mannschaft der Nöttinger wieder auf Kurs. Zuletzt trainierte er den Landesligisten SV Huchenfeld. Im Sommer gab er das Traineramt beim SVH aus gesundheitlichen Gründen allerdings ab.

Michael Fuchs: „Mir liegt der FC Nöttingen am Herzen. Als ich von Dirk Steidl gefragt wurde, ob ich zur Verfügung stehe, habe ich nicht gleich ,Hurra‘ geschrien. Mein Plan war nicht in Huchenfeld aus gesundheitlichen Gründen aufzuhören, um dann eine Oberligamannschaft zu übernehmen. Ich habe mich familiär ausgetauscht und dann entschieden zu helfen. Es wird keine ,Fuchssche One-Man-Show‘ geben. Wir sind ein Team und übernehmen bis zur Winterpause. So haben wir Zeit, den FCN im sportlichen Bereich neu aufzustellen.“

Der neue Co-Trainer Uwe Rhein gilt aus ausgewiesener Fußballfachmann. Rhein trainierte mehrere Juniorenmannschaften sowie die U23 des FCN. Nach einer berufsbedingten Auszeit stieg Uwe Rhein diese Saison wieder als Nachwuchskoordinator bei den Lila-Weißen ein.

 „Ich möchte mich ausdrücklich bei Reini und Metin für ihre engagierte Arbeit beim FCN bedanken. Ihnen hat letztendlich leider auch das notwendige Matchglück gefehlt. Ich erachte es nicht für ausgeschlossen, dass wir uns nach einer gewissen Zeit hier wiedersehen,“ so der FCN-Macher Steidl mit einer gewissen Selbstironie im Rückblick auf die Trainerhistorie des FCN.

Autor: pm/awt