Parken bei der Remchinger Kulturhalle wird ab Juli kostenpflichtig – Schwimmen ist dafür günstiger
Remchingen. Von Juli an wird der Parkplatz bei der Remchinger Kulturhalle und beim Freibad gebührenpflichtig sein. Damit setzt die Verwaltung einen Plan um, den der Gemeinderat Ende vergangenen Jahres mehrheitlich beschlossen hat. Ziel war, den ruhenden Verkehr in neue Bahnen zu lenken. Denn die 120 Parkplätze bei der Kulturhalle waren oft von Pendlern zum Dauerparken belegt - es gab kaum freie Plätze für Besucher von Veranstaltungen.
Laut Beschluss soll das Parken bis zu vier Stunden einen Euro kosten, bei längerer Dauer wird der Tagestarif von zwei Euro fällig. Der Abendtarif ab 19 Uhr beträgt einen Euro. Dieser Tarif gilt im Prinzip auch am Freibad-Parkplatz - doch in diesem Jahr wird eine Ausnahme gemacht, wie Kämmerer Gerd Kunzmann berichtet. Das Bad kann wegen der Corona-Regelungen nur in zwei Schichten von jeweils fünf Stunden besucht werden, deshalb wird der Tarif angepasst: In dieser Saison kann man auf dem Freibad-Parkplatz für einen Euro fünf Stunden lang parken.
Kostenlose Parkmöglichkeiten stehen beim Singener Narrenätzle in Bahnhofsnähe zur Verfügung. Eigentlich sollte der Platz ertüchtigt und neu angelegt werden, das sei bisher aber nicht geschehen, so Kunzmann. Es lägen verschiedene Planungen vor, über die der Gemeinderat demnächst entscheiden werde.