Remchingen
Remchingen -  20.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Piloten des HCB-Rutronik Racing Teams bauen Führung aus

Remchingen/Nürburgring. Nur eine Woche nach den Rennen im niederländischen Zandvoort, ging es für das HCB-Rutronik Racing Team in die Eifel auf den Nürburgring. Dort wurden die Läufe 9 und 10 des ADAC GT Masters 2019 ausgetragen. Sie endeten mit zwei dritten Plätzen für das Duo Patric Niederhauser/Kelvin van der Linde im Audi R8 LMS, das damit auch seine Führung in der Fahrerwertung ausbaute.

Die HCB-Piloten liegen mit 144 Zählern deutlich vor dem Duo Markus Pommer/Marvin Kirchhöfer (Callaway Competition/Vorvette/104), die auf dem Nürburgring mit den Plätzen 8 und 12 vorlieb nehmen mussten. In der Teamwertung allerdings zog mit zwei Siegen am Wochenende das „Orange1 by GRT Grasser“ (Lamborghini) vorbei und führt nun mit 162 Zählern vor den Remchingern (153).

Teamchef Fabian Plentz freute sich: „Grundsätzlich können wir mit den Ergebnissen am Nürburgring natürlich mehr als zufrieden sein, vor allem nach einem doch eher durchwachsenen Wochenende in Zandvoort.“ Bei wechselhaftem Wetter und vor voll besetzten Tribünen, kämpften 62 Fahrer des internationalen Fahrerfeldes um Punkte und Platzierungen, 430.000 Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung im TV.

Marschall knapp an Pole vorbei

Das Zeittraining für das samstägliche Rennen begann mit einer sensationellen Performance von Dennis Marschall, der mit nur zwei Tausendstelsekunden Rückstand die Poleposition verpasste und sich mit Rang zwei einen Platz in der ersten Startreihe sicherte. Die dritte Position von Patric Niederhauser komplettierte die hervorragende Teamleistung.

Im Rennen konnte Dennis Marschall seine Leistung bestätigen, durfte sogar seine ersten Führungskilometer in dem leistungsdichten Starterfeld genießen und übergab den Audi R8 nach 24 Runden auf Rang zwei an Teamkollegin Carrie Schreiner. Die einzige Dame im Feld glänzte mit sehenswerten Zweikämpfen, musste aber einige Kontrahenten ziehen lassen und fuhr letztlich als 14. über die Ziellinie. Das Duo Van der Linde/Niederhauser erkämpfte sich mit Rang drei eine weitere Podiumsplatzierung und wichtige Punkte für die Meisterschaft. Im Qualifying zwei für das Sonntagsrennen gab es einen ähnlich knappen Ausgang wie am Vortag. Kelvin van der Linde schrammte mit nur sieben Tausendstelsekunden an der Pole vorbei und schrieb sich als Zweiter in die Ergebnislisten ein.

Carrie Schreiner belegte bei schwierigen Bedingungen Platz 31. Im Rennen folgte eine Aufholjagd, die sie zusammen mit Dennis Marschall auf Rang 18 führte.

Kelvin van der Linde behauptete zunächst Rang zwei, der beim Boxenstopp aber verloren ging. Patric Niederhauser fuhr nach 35 Runden dann die 5. Podiumsplatzierung für das HCB-Rutronik Racing Team ein und verbuchte mit Position drei weitere 16 Punkte auf dem Meisterschaftskonto.

„Hervorragende Teamleistung“

Beim HCB-Rennstall war man vor allem darüber erfreut, dass auch der zweite Wagen in der Eifel auf sich aufmerksam machte. „Dennis Marschall hat sich seit dem Red Bull Ring ebenfalls fest in den Top 10 eingefunden und hier am Nürburgring nur ganz knapp seine erste Poleposition verpasst. Auch Carrie hat am Nürburgring gezeigt, dass eine Platzierung im vorderen Mittelfeld gemeinsam mit Dennis möglich ist und im ersten Rennen tollen Kampfgeist gezeigt“, bilanzierte Teamchef Fabian Plentz. Am Nürburgring konnte der Rennstall bereits zum dritten Mal in Folge beide Fahrzeuge in der Samstagsqualifikation in die Top 10 bringen. „Auf diese hervorragende Teamleistung bin ich enorm stolz“, so Plentz.

Die nächste Veranstaltung des ADAC GT Masters 2019 findet vom 13. bis 15. September auf dem Hockenheimring statt.

Autor: Dirk Pommert