Remchingen
Remchingen -  28.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Pläne für Nachnutzung der Rathäuser

Bereits im September 2018 hatte die Freie Wählervereinigung mit fortschreitendem Neubau des Remchinger Rathauses beantragt, sich Gedanken über die Nachnutzung der drei alten Rathäuser zu machen.

Das Nöttinger Rathaus wird von Vereinen, Flüchtlingshilfe, einer Klasse der benachbarten Grundschule, der Ortsbücherei, der „RemBar“ und künftig von der Jugendfeuerwehr rege genutzt. Daran soll sich laut Verwaltung und Rat mittelfristig nichts ändern.

Für das Singener Rathaus hatte der Gemeindeentwicklungsplan eigentlich einen Abriss und eine Neuentwicklung des gesamten Areals mit umgebenden Gemeindegeländen und altem Bauhof vorgesehen – etwa in Richtung barrierefreiem Wohnen oder Begegnungsstätte. Daraufhin wurden Stimmen laut, die forderten, das 1792 von Markgraf Karl Friedrich erbaute Schulhaus zu erhalten. Daran erinnerte bei der Sitzung der Singener Lothar Scheurer mit schon länger gesammelten 341 Unterschriften und bat, endlich die „hässlichen Eternitplatten“ abzunehmen, um die historische Buntsandsteinfassade freizulegen.

Bürgermeister Luca Prayon und die Räte bekräftigten, dass ein Abriss mittelfristig kein Thema mehr sei – das Areal soll zur Schaffung einer möglicherweise neuen Singener Ortsmitte miteinbezogen werden. „Die nächsten fünf Jahre passiert allerdings nichts“, verdeutlichte Prayon. Unterdessen könne eine Vermietung an Vereine oder wie von Helga Zachmann (CDU) vorgeschlagen an Start-up-Unternehmen erfolgen.

Am Wilferdinger Rathaus scheiden sich die Geister: Die Freien Wähler könnten mit einem Verkauf gut leben, Priorität der CDU wäre, nicht zu verkaufen – höchstens, wenn ein schlüssiges Investor-Konzept vorliege: „Das funktioniert nur zusammen mit dem stark genutzten Wetteplatz, er schreit nach einer Umgestaltung“, betonte Dieter Walch. Volker Bräuninger (SPD) plädierte für einen Investor, da bei einer dauerhaften Vermietung hohe Unterhaltskosten entstehen würden – auch Till Siegenthaler (Grüne) mahnte, dass je nach Nutzung in Singen und Wilferdingen die Sicherheits- und Energiestandards hergestellt werden müssten.

Autor: Julian Zachmann Remchingen