Remchingen führt Parkgebühr ein: Plätze an Kulturhalle und Freibad künftig kostenpflichtig
Remchingen. Die Parkplätze bei der Remchinger Kulturhalle und beim Freibad sollen kostenpflichtig werden. Das hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung bei zwei Gegenstimmen (Bürgerliste) und zwei Enthaltungen beschlossen. Das Parken kostet einen Euro bis zu vier Stunden, bei längerer Dauer wird der Tagestarif von zwei Euro fällig. Der Abendtarif ab 19 Uhr beträgt einen Euro. Kostenlose Parkmöglichkeiten sollen beim Narrenplätzle in Bahnhofsnähe entstehen, das relativ schnell zu Fuß zu erreichen ist.
Mit der Änderung möchte die Gemeinde den ruhenden Verkehr in neue Bahnen lenken, wie Kämmerer Gerd Kunzmann und Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon betonten. Der derzeitige Zustand sei unbefriedigend: Die 120 Parkplätze der Kulturhalle würden von Bahnpendlern zum Dauerparken benutzt – unterm Strich gebe es kaum freie Plätze. Die neue Regelung sieht für Mitarbeiter von Diakoniestation, Altenpflegeheim und anderen Einrichtungen ein Kontingent von Dauerparkkarten vor, auch für Kurzzeit-Besucher im Altenheim soll es eine Lösung geben.
Am Freibad mit rund 250 Parkplätzen ist zusätzlich eine Saison-Parkkarte geplant, die für zehn Euro zu haben ist. Am Narrenplätzle bei der Singener Marktstraße sollen rund 100 kostenlose Stellplätze entstehen, die von Dauerparkern genutzt werden können. Nach einem Jahr soll überprüft werden, ob die gewünschte Wirkung eingetroffen ist oder nachgebessert werden muss.
Mehr über die Diskussion im Gemeinderat lesen Sie am Samstag, 14. Dezember, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.