Remchingen
Remchingen -  12.08.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Rutronik Racing aus Remchingen weiter in der Erfolgsspur

Remchingen. Beim GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup in Magny-Cours setzte Rutronik Racing seine Erfolgsserie fort und befindet sich weiterhin im Titelkampf der internationalen GT3-Rennserie.

Rutronik Racing fährt weiter um die Meisterschaft mit.
Rutronik Racing fährt weiter um die Meisterschaft mit. Foto: Gruppe C Photography

Rutronik Racing ging mit zwei Porsche 911 GT3 R an den Start, die von Sven Müller und Patric Niederhauser sowie von Loek Hartog und Eshan Pieris gesteuert wurden. Bereits im Vorjahr lag der Kurs dem Porsche-Rennstall aus Remchingen gut, wodurch alle Beteiligten optimistisch anreisten. Den dreistündigen Test am Donnerstag sowie die Trainingssitzungen am Freitag nutzte das Team, um sich perfekt auf die Gegebenheiten der 4,411 Kilometer langen Strecke einzuschießen. Besonders für Eshan Pieris, der seine erste Rennsaison in Europa bestreitet, waren die Sitzungen wichtig, um sich erneut auf den Kurs einzuschießen, nachdem er im März bereits dort Tests absolvierte. Am Samstag holte Patric Niederhauser einen starken zweiten Startplatz für den ersten Lauf. Im Rennen blieb dabei der Eidgenosse an der Spitzenposition dran und durch eine schnellen Boxenstopp konnte der Porsche mit der Startnummer #96 sogar die Führungsposition übernehmen. Im zweiten Stint konnte der Lamborghini allerdings schnellere Rundenzeiten gehen und überholte Sven Müller nach einer Full-Course-Yellow-Phase. Nach einer Rennstunde sah Müller auf der zweiten Position die Zielflagge – erneut ein starkes Ergebnis.

Am Sonntag musste das Team eine Aufholjagd starten, da Sven Müller nach einem schwierigen Qualifying nur vom zwölften Startplatz ins Rennen ging. Am Ende fuhren Müller und Niederhauser aber einen starken fünften Rang heraus. Mit einer Boxenzeit von 37,8 Sekunden gewann Rutronik Racing zudem die Pit Stop Challenge für den schnellsten Boxenstopp. Eshan Pieris fuhr im Qualifying am Sonntag die drittschnellste Runde im Silver Cup, was seinen Fortschritt eindrucksvoll unter Beweis stellte. Im Rennen fuhr das Duo auf einen starken fünften Platz in der stark besetzten Klasse. Das Rennwochenende in Magny-Cours war das bislang beste in der diesjährigen Sprint Cup-Saison des Fahrerduos.

In der Gesamtwertung des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup belegen Sven Müller und Patric Niederhauser nach vier Rennwochenenden den dritten Platz und haben 8,5 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Auch in der kumulierten Gesamtwertung aus den Endurance- und Sprint-Rennen sind die beiden Piloten in aussichtsreicher Position im Titelkampf. Mit 9,5 Punkten Rückstand belegen sie ebenfalls den dritten Meisterschaftsrang. Das Finale des GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup findet vom 19. bis zum 21. September im spanischen Valencia statt. Bereits zuvor findet am letzten August-Wochenende das deutsche Gastspiel der internationalen Rennserie statt, wenn der Endurance Cup auf dem Nürburgring gastiert. Rutronik Racing erwartet beim Heimspiel in der Eifel zahlreiche Gäste.