Remchingen
Remchingen -  25.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schon wieder eine Heimpleite: FC Nöttingen verliert gegen SV Oberachern

Nöttingen-Remchingen. Die Heim-Misere des Fußball-Oberligisten FC Nöttingen nimmt kein Ende. Im Freitagsspiel gegen Oberachern platzten die Hoffnungen auf einen Sieg erneut. Der FCN unterlag den Südbadenern am Freitagabend mit 2:3 (1:3). Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatten die Nöttinger gegen denselben Gegner ein Spiel gedreht. Am 25. Oktober 2018 machte das Team von Trainer Michael Wittwer aus einem 1:3 ein 4:3. Dieses Mal ging der FCN hingegen nach einer 2:0-Führung leer aus.

Für Wittwer bedeutete das 2:3 eine weitere Ernüchterung. „In der Offensive sind wir nicht mehr ballsicher genug. In der Rückwärtsbewegung haben wir auch zu viele Räume angeboten“, sagte der frühere Profi. Besser war die Stimmung bei Gäste-Trainer Mark Lerandy. „Wir sind extrem glücklich, dass wir gewonnen haben“, sagte er und lobte „wahnsinnig gute Kombinationen“ seines Teams. Lerandy betonte aber auch, dass „Power-Fußball“ mit großen Anstrenungen verbunden sei.

Schon in der ersten Hälfte spielte der SV Oberachern gut. Da sah es aber noch nicht aus, als würde Lerandys Team belohnt werden. Dank des vierten Saisontreffers von Timo Brenner (3. Minute) lagen die Hausherren schnell vorn. Brenner verwandelte den Elfmeter, den der FCN wegen eines Fouls von Nicola Leberer an Eray Gür zugesprochen bekam.

Gür, der nach einem Intermezzo in Oberachern zum FCN zurückkehrte, spielte stark. In der 33. Minute leitete er das 2:0 von Tolga Ulusoy ein.

Das Spiel war überaus munter. Beide Teams hatten Chancen. So war die Pausenführung des FCN zwar nicht unverdient. In jedem Fall wären aber auch ganz andere Pausenstände möglich gewesen.

In der 38. Minute hatten die Gäste eine Vierfach-Cance: Luca Fritz, Mohammed Ambri, Nicola Leberer und Evans Erius scheiterten jedoch: Nöttingens Torhüter Andreas Dups und bei einem der Versuche auch Verteidiger Holger Fuchs retteten glänzend.

Nöttingen spielte ansprechend, doch die Gäste setzten stark auf Offensive – und sie waren schnell und spritzig. Wichtig für Oberachern und entsprechend ungünstig für den FCN, dass vor der Pause der Anschlusstreffer fiel: In der 42. Minute setzte Evans Erius fast vom Elfmeterpunkt aus den Ball ins Nöttinger Tor.

Bald nach der Pause war die Führung der Wittwer-Elf dahin: Nico Huber glich per Heber aus (50.). Der Treffer zum 2:2 war bereits sein zwölftes Saisontor. Den nächsten – und entscheidenden Nackenschlag – musste die Nöttinger in 73. Minute hinnehmen: Oberacherns Einwechselspieler Harry Föll traf zum 2:3.

Autor: Bruno Knöller und Ralf Kohler