Remchingen
Remchingen -  02.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tischtennis: Starke Talente des TTC Dietlingen können Niederlagen nicht verhindern

Bei den Tischtennis-Verbandsligisten aus dem Bezirk Pforzheim gab es Licht und Schatten. Während bei den Männern die Reserve Kleinsteinbach/Singens sowie der TTC Mutschelbach Siege feierten, musste sich der TTC Dietlingen in Eggenstein mit 2:9 geschlagen geben. Ohne Chance waren Tiefenbronns Frauen gegen den Titelkandidaten aus Karlsruhe-Neureut.

Verbandsliga Männer

Kleinsteinbach/Singen II – TSV Amicitia Viernheim 9:5. Bis zum 2:2 konnte sich keiner der beiden Kontrahenten einen Vorteil verschaffen. Dann wies Jonathan Rosenow mit einem 13:11, 9:11, 6:11, 11:9, 11:9 über Marcel Tröger der TTG Kleinsteinbach/Singen II den Weg. Die immer selbstbewusster auftretenden Kian Aragian und Remy Pham legten nach. Ilija Rajkovaca und Andreas Galic erhöhten sogar auf 7:2 und raubten den von der Spielstärke der Pfinztäler sichtlich überraschten Viernheimern schon fast den Nerv. Zwar glückten den Gästen in der Folge noch drei Einzelerfolge, doch beseitigten der bärenstarke Rosenow sowie Rajkovaca mit ihren jeweils zweiten Tagessiegen dann jeden Zweifel am zweiten Saisonsieg.

TG Eggenstein – TTC Dietlingen 9:2. Ohne Zvonko Marinovic tendierten die Aussichten auf ein Dietlinger Erfolgserlebnis bei der nach wie vor mit etablierten Spitzencracks gespickten TG Eggenstein bereits vor der Partie gegen null. Nichtsdestotrotz verkaufte sich das Team mit dem erst 14-jährigen Nachrücker Christof Müller ordentlich: Nachdem das Doppel Mujdrica/Weber für den ersten Dietlinger Zähler verantwortlich gezeichnet hatte, verlangten Oliver Virk, Denis Mujdrica wie auch Thomas Schüle ihren Widersachern zwar alles ab, ohne jedoch gewinnen zu können. Einzig Lea Dürr, die Julian Schröder besiegte, sorgte noch für Ergebniskosmetik.

TTC Mutschelbach – SV Adelsheim 9:3. Bereits in den ersten beiden Doppeln legten die Gastgeber den Grundstein. Imponierend war neben dem Erfolg von Matuszewski/Kukucka vor allem die Leistung des erst 13-jährigen Luke Hofferer, der an der Seite von Markus Ruisch gegen Adelsheims Paradeformation Bogadi/Eckstein über sich hinauswuchs. Zum Matchwinner gegen das ersatzgeschwächte Team aus dem Neckar-Odenwald-Kreis avancierte Ruisch, der gegen Henrico Matejka beziehungsweise Benjamin Lux jeweils hauchdünn die Oberhand behielt. Des Weiteren trugen sich Patryk Matuszewski, Swen Janson, Matthias Apfel, Tomas Kukucka sowie der junge Hofferer in die Siegerliste ein.

Verbandsliga Frauen

TTC Tiefenbronn – TTC Karlsruhe-Neureut 1:8. Gegen die neben dem TTC 1946 Weinheim III als Topfavorit in die Saison gegangenen Karlsruherinnen um Altmeisterin Rose Diebold stand Tiefenbronns junge Garde auf verlorenem Posten. Miriam Lechler, Ann-Kathrin Zahn, Tina Stephan und Kathrin Micke legten sich mächtig ins Zeug, doch hatten die Gäste mit einer Ausnahme die bessere Antwort. Beim Stand von 0:4 besiegte Tina Stephan die Karlsruherin Adriana Berger.

Autor: Kaj Beihofer