Remchingen
Remchingen -  18.02.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Viele weitere Spieler und Kooperation mit Dietlingen

Remchingen-Singen. Sieben Jahre besteht der FC Baden Darmsbach in diesem Jahr bereits. Nun hat die Mitgliederversammlung des jungen Vereins in der Gaststätte Holzwurm in Remchingen-Singen stattgefunden.

Präsident Markus Kirchner eröffnete die Sitzung mit einer kurzen Rede. Ebenfalls gekommen war auch Remchingens Bürgermeister Luca Wilhelm Prayon, welcher sich bei den Mitgliedern für das Engagement und Gelingen der letzten Jahre bedankte. Daraufhin verlas Präsident Kirchner die Anzahl der Mitglieder, welche in der Zwischenzeit auf 85 angewachsen ist. Mit Stolz konnte man verkünden, dass die Zahl der Anhänger des FC Baden Darmsbach stetig steigt. Finanziell gab es mäßige Ergebnisse mitzuteilen: Das Jahr 2017 wurde zwar mit einem leichten Verlust abgeschlossen, berichtete Schatzmeister Max Beiser, was jedoch auch auf einige Neuanschaffungen rückzuführen ist. In der Verwaltung haben sich einige neue Posten ergeben. So wurde Andreas Engel als Vizepräsident verabschiedet. Seine Aufgabe führt nun Benjamin Kälber weiter.

Das Amt des Festausschussvorsitzenden wurde für die nächsten zwei Jahre erneut bestätigt, welches Dominik Geibig weiterhin übernimmt. Roy Ulshöfer wurde wieder im Amt des Beisitzers bestätigt. Außerdem wurden die Beisitzer Stefanie Hottinger und Patrick Armbruster verabschiedet, für die nun Björn Ulshöfer und Florian Titel neu hinzugekommen sind. Der sportliche Teil, der von Sportdirektor Volkan Yöngel verlesen wurde, war ebenfalls durchweg positiv. Das vergangene Jahr brachte dem Verein den bislang größten Zuwachs an neuen, aktiven Spielern. Und auch die Leistung in der Kreisklasse C 3 konnte man verbessern. Außerdem wurde nochmals bestätigt, dass ab der kommenden Saison 2018/2019 eine zweite Mannschaft zusammen mit dem 1. FC Dietlingen gegründet wird. Auch das Thema Umzug nach Dietlingen war ein wichtiger Bestandteil des Abends. Ab dem diesjährigen Sommer wird der FC Baden Darmsbach dort eine neue Heimat finden und zukünftig dort auch seinen Trainings- und Spielbetrieb ausüben. pm