Remchingen
Remchingen -  04.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Weiter Weg zur Gleichberechtigung: Ausstellung zu 100 Jahren Frauenwahlrecht

Remchingen-Wilferdingen. Mitentscheiden, wo es hingeht, selbst politisch gestalten können, eine Wahl haben – heute selbstverständlich für Frauen in Deutschland. Dabei ist es erst 100 Jahre her, dass das Wahlrecht für Frauen erstritten wurde. Um daran zu erinnern und ins Bewusstsein zu rufen, dass man in Sachen Gleichstellung damit noch nicht am Ziel ist, hat die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, mit ihrer Pforzheimer Kollegin Susanne Brückner eine Ausstellung initiiert.

Die Ausstellung „Frauen! Wählerinnen! – 100 Jahre Frauenwahlrecht“stellt bedeutende Politikerinnen der Vergangenheit sowie die amtierenden Kreisrätinnen des Enzkreises vor. Zudem werden die wichtigsten Stationen auf dem Weg zu Frauenwahlrecht nachgezeichnet und die Frauen gewürdigt, die sich dafür eingesetzt haben. Die Ausstellung mit 14 Porträts samt Info-Tafeln wird am Sonntag, 7. Oktober, im Römermuseum Remchingen, Niemandsberg 4, eröffnet und ist für Besucher bis zum 6. Januar zu sehen. Das Museum ist samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Blick auf ein Jahrhundert Frauenwahlrecht löst bei Klöpfer widerstreitende Gefühle aus. Da sei zum einen die Freude, dass es Frauen gab, die dies einst erkämpft haben. Ein Jahrhundert später macht die Gleichstellungsbeauftragte die aktuelle politische Situation auch nachdenklich. Die Zahl der Frauen im Bundestag sei im Laufe der Jahrzehnte erst kontinuierlich angestiegen, stagnierte dann – und ist in der aktuellen Legislaturperiode wieder zurückgegangen. „Frauen sollten das Recht annehmen zu wählen, aber auch, sich wählen zu lassen“, bringt Klöpfer ihre Hoffnung zum Ausdruck.

Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: bel