Wenn Papas Seele Schnupfen hat
Remchingen. Wenn der Vater der kleinen Nele, einer der bekanntesten Zirkusdirektoren und mutigsten Seiltänzer des Geschichtenlands, plötzlich eines Morgens nicht mehr aus dem Bett will und sich wenig später vor voller Manege nicht mehr aufs Hochseil traut, wenn Paps Seele Schnupfen hat, dann ist das nicht nur eine Erzählung der Karlsruher Kinderbuchautorin Claudia Gliemann. Sondern es ist die Folge von psychischen Erkrankungen von Eltern, die den Ansprüchen der Leistungsgesellschaft nicht länger standhalten können, unter Depressionen oder gar Burnout leiden – mit Auswirkungen auf die ganze Familie.
Damit es nicht so weit kommt oder um gemeinsam wieder einen Ausweg zu finden, lud die Gemeinde Remchingen im Rahmen ihres Projekts „Kinderfreundliche Kommune“ in Kooperation mit der Buch- und Notenhandlung LiteraDur sowie unterstützt von der AOK privat oder beruflich interessierte Eltern und Zuhörer zu einem Themenabend im Sitzungssaal der Kulturhalle ein. Neben der durch Gliemann musikalisch begleiteten Lesung stand Carolin Grunert, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, nach ihrem Vortrag Rede und Antwort. Im Frühjahr will sie eine eigene Praxis in Remchingen eröffnen.
Zudem konnten die Besucher im Anschluss mit Marion Sattler und Maria Parfentev von der Kiste-Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Region und mit der Remchinger individualpsychologischen Betreuerin und Seelsorgerin Heike Zilly ins Gespräch kommen.
„Wir haben hier ein starkes Frauenteam und eine tolle Veranstaltung, die es uns ermöglicht, die Folgen von Depressionen der Eltern auch auf Augenhöhe der Kinder zu sehen“, freute sich Rathausmitarbeiterin und Koordinatorin Michaela Ungerer.