Sternenfels
Sternenfels -  21.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gemeindeverwaltung Sternenfels gibt Workshops für Bürger wegen Starkregenrisiko

Sternenfels-Diefenbach. Die Gemeindeverwaltung Sternenfels veranstaltet am Dienstag, 9. November, um 18 Uhr eine Bürgerbeteiligung zum Thema kommunales Starkregenrisikomanagement in der Gießbachhalle in Diefenbach. Die Gemeinde habe für das gesamte Gemeindegebiet das sogenannte Starkregenrisikomanagement entsprechend des Leitfadens des Landes Baden-Württemberg durchgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Veranlasst wurde dieses, vom Land mit 70 Prozent der Untersuchungskosten geförderte Programm, durch Katastrophenereignisse wie das in Braunsbach im Jahr 2016. Dieses und natürlich die aktuellen Ereignisse, zeigen eine neue Dimension von Überflutungsgefahren auch außerhalb von Gebieten mit Fließgewässern.

Das Starkregenrisikomanagement ist nun dafür gedacht, allen Akteuren die notwendigen Informationen an die Hand zu geben. Die Starkregengefahrenkarten zeigen beispielsweise, wo welche Fließwege zu erwarten sind und wo diese wie tief und mit welcher Geschwindigkeit auftreten könnten. Ebenso wird eine Aussage über Gefahren durch mögliche Bodenerosion gegeben. Eine weitere Karte zeigt die wichtigsten schützenswerten Güter wie Infrastrukturen. Damit ist auf Grundlage von Modellrechnungen eine Vorbereitung möglich. Um den im Wassergesetz verankerten Eigenschutz zu ermöglichen, stellt die Gemeindeverwaltung im Zuge der Informationsvorsorge die Starkregengefahrenkarten auf der Internetseite öffentlich zur Verfügung.

Ein weiterer Schritt sind Workshops. Diese dienen primär dazu, jeden Bürger in die Lage zu versetzen, die Karten zu verstehen, richtig zu interpretieren und die individuelle Gefahrenlage besser einordnen zu können. Ebenso werden rechtliche Aspekte sowie mögliche Schutzmaßnahmen erläutert. Die Bürger erhalten die Möglichkeit, mit den anwesenden Fachleuten ihre individuellen Fragen zu besprechen.

Anmeldungen zum Workshop unter https://eveeno.com/starkregenrisikomanagement

Autor: pm