Sternenfelser Wehr freut sich über neues Fahrzeug
Sternenfels. Ein neues Löschfahrzeug ist am Sonntag in Sternenfels-Diefenbach in Dienst gestellt worden und ersetzt damit ein altes LF 8/6, das über einen Zeitraum von 31 Jahren genutzt worden ist.
„Der Feuerwehrdienst ist eine Geisteshaltung und eine Einstellung zur Gesellschaft“, meinte Antonia Walch am Feuerwehrhaus in Diefenbach. Das Engagement der Feuerwehrleute nannte die Bürgermeisterin als „direkte praktische und zupackende Haltung“.
Insgesamt 396.000 Euro hat das neue LF 10 gekostet. 92.000 Euro hoch war der Zuschuss des Landes Baden-Württemberg. Das Fahrzeug dient der Brandbekämpfung, Menschenrettung und der technischen Hilfeleistung.
Wie Klaus Riekert sagte, wurde das alte LF 8/6 vergangene Woche als Spende in die Ukraine gebracht. Das LF 10 bezeichnete der Sternenfelser Gesamtkommandant als „leistungsfähiges, modernes und an die lokalen Bedürfnisse angepasstes Löschfahrzeug“.
Laut Kreisbrandmeister Carsten Sorg war das LF 8/6 das vierte Feuerwehrfahrzeug aus dem Enzkreis, das in die Ukraine überführt wurde. Mit dem neuen Fahrzeug werde den Veränderungen bei der Feuerwehrarbeit entsprochen. Stand früher die Brandbekämpfung im Vordergrund, „gibt es heute die unterschiedlichsten Einsatzarten“, sagte Sorg und nannte Vegetationsbrände oder Unwetterereignisse im Zuge des Klimawandels.
Bei der Fahrzeugeinweihung in Diefenbach wurden zudem Beförderungen und Ernennungen von Feuerwehrleuten sowie einige Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst ausgesprochen. Ein Ensemble des Musikvereins Freudenstein sorgte für die musikalische Umrahmung.