Sternenfels
Sternenfels -  28.02.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zum ersten Jahres-Tag des Ukraine-Kriegs: Veranstaltung in Sternenfels

Sternenfels. Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Anlässlich dieses Jahrestages hat in Sternenfels wieder eine Begegnung für den Frieden stattgefunden.

Friedenslieder stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Friedenslieder stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Foto: Internationaler Gesprächskreis Sternenfels

Der Internationale Gesprächskreis Sternenfels, die Evangelische Kirchengemeinde Sternenfels und die Gemeindeverwaltung Sternenfels haben diese Veranstaltung gemeinsam organisiert.

Im März 2022 fand die Begegnung für den Frieden im Dorfgarten statt. Witterungsbedingt wurde dieses Mal die Kirche in Sternenfels als Veranstaltungsort gewählt. An die Besucher wurden im Vorraum der Kirche Kerzen ausgeteilt. Zur Eröffnung spielten und sangen Bernadette, Rindra, Ursula, Franz, Kurt und Peter das Kirchenlied „Shalom chaverim“. Pfarrer Jan Funke begrüßte die 60 Besucher und informierte, wie die Veranstaltung zustande gekommen ist sowie den geplanten Ablauf.

Als erster Redner brachte Reiner Brand vom Internationalen Gesprächskreis seine persönlichen Eindrücke, Gefühle und Wünsche zum Ausdruck. Bürgermeisterin Antonia Walch bedankte sich in ihrem Redebeitrag für die Unterstützung durch die Bevölkerung bei der Unterbringung und Versorgung der in die Region gekommenen Menschen aus der Ukraine. Sie freut sich über das Lob an die Kommunen durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in dessen Rede anlässlich des Jahrestages. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Einzelner könnte die Gemeinde diese Aufgaben nicht stemmen, so Walch.

Pfarrer Funke betrachtete den Krieg in der Ukraine aus kirchlicher Sicht. Viele Christen seien hin- und hergerissen. Sie verurteilten den Angriffskrieg durch Russland. Doch es steht auch in der Bibel „Du sollst Deine Feinde lieben.“ Nach jedem Redebeitrag wurden mit Begleitung der Musiker Friedenslieder gesungen. Zum Ende der Begegnung für den Frieden wurden Spenden für die Kinderklinik in Saporischschja gesammelt.

Die 615 Euro, die dabei zusammengekommen sind, gehen an den Verein Deutsch-Ukrainische-Freundschaft. Dieser Verein hat direkten Kontakt mit der Kinderklinik in Saporischschja. Mit dem Geld werden dringend benötigte Medikamente in Deutschland gekauft und an die Kinderklinik geliefert.

Autor: pm