200. Geburtstag von Wilhelm Ganzhorn in Conweiler gefeiert
Straubenhardt. Immer wieder ist Wilhelm Ganzhorns Urenkel Jürg Arnold mit seiner Familie in Straubenhardt – selten jedoch in so großer Stärke. Anlässlich des 200.Geburtstages des berühmten Volkslieddichters brachte der 81-Jährige nicht nur ein neues Buch unter dem Titel „Wilhelm Ganzhorn (1818 – 1880): Richter – Dichter – Altertumsforscher“ mit Unterstützung der Gemeinde Straubenhardt heraus.
Er nahm am Sonntag auch an der Ganzhorn-Feierstunde der Gemeinde im Vereinszimmer der Straubenhardthalle teil – und mit ihm waren auch seine Frau Roswitha, sein Bruder Gerd Arnold (76) mit Gattin, seine Söhne Martin (46) und Christoph (40) sowie deren Partner und Kinder angereist.
„Das ist für uns eine Ehre“, sagte Bürgermeister Helge Viehweg, der rund 70 Gäste begrüßte, darunter seinen Vorgänger Willi Rutschmann, den ehemaligen Hauptamtsleiter Hubert Mahle, Kreisarchivar Konstantin Huber sowie zahlreiche Gemeinderäte. Für Straubenhardt bleibe das in Conweiler verfasste Lied „Im schönsten Wiesengrunde“ von 1851 im Mittelpunkt, zudem habe Ganzhorn hier seine Frau Luise Alber kennengelernt und 1855 geheiratet. Eine Gedenktafel in der Feldrennacher Kirche, eine Schule und Büste, ein Brunnen und Straßennamen erinnern an ihn.
Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.