Auf dem Weg zur Modellgemeinde: Straubenhardt will mit Cradle to Cradle für nachhaltige Bauten sorgen
Straubenhardt. Es ist ein noch unbekannter, Begriff, unter dem sich nur wenige etwas vorstellen können: Cradle to Cradle („Von der Wiege zur Wiege“), kurz C2C. Bei diesem Konzept geht es – grob gesagt – um Stoffkreisläufe, ein Miteinander mit der Natur und die Vermeidung von Müll.
Dahinter steckt die Idee, etwa beim Bau eines Hauses auf Materialien zu achten, die irgendwann nicht als Sondermüll entsorgt werden müssen, sondern im Idealfall in einem neuen Produkt wiederverwertet werden – und das möglichst ohne Qualitätsverlust.
Und genau das hat die Gemeinde Straubenhardt mit ihrer neuen Feuerwache vor. Sie soll das Erste von vielen Gebäuden sein, die nach dieser Vision erbaut werden. Denn die Kommune möchte C2C-Modellkommune werden. Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Firma Drees und Sommer aus Stuttgart dafür ein Konzept entwickeln soll, das auch Fördermöglichkeiten durch die EU, Bund und Land aufzeigt.
Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.