Straubenhardt
Straubenhardt -  10.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Besinnlichkeit in der Region: Märkte und Basare locken Besucher

Auch am zweiten Adventswochenende herrschte trotz der Kälte wieder viel Weihnachtsstimmung: Glühwein und Plätzchen, eine Menge Aufführungen und Musik von Chören, Kindergärten und Schulen. Selbstgebasteltes und Dekoratives für Weihnachten fanden Anklang.

Auf dem Wetteplatz stand bei den Kindern neben dem Nikolaus besonders hoch im Kurs die lebendige Krippe mit den Therapieeseln der BDS-Orts- und Kreisvorsitzenden Angie Trautz.

Auf dem Wetteplatz stand bei den Kindern neben dem Nikolaus besonders hoch im Kurs die lebendige Krippe mit den Therapieeseln der BDS-Orts- und Kreisvorsitzenden Angie Trautz.

Foto: Zachmann

Wer festliche Stimmung suchte, hatte im Enzkreis mehrere Gelegenheiten dazu. Auch bei winterlichen Temperaturen strömten viele zu den Märkten und Basaren. Den Vereinen und Veranstaltern stehen in diesem Jahr aber auch nur drei volle Wochenenden zur Verfügung, da der vierte Adventssonntag auf Heiligabend fällt.

Eiskaltes Open-Air-Kino, Kindertheater und vielfältige Angebote von Kunsthandwerkern gab es auf dem zweiten Straubenhardter Weihnachtsmarkt bei der Villa Kling. 28 Stände waren aufgebaut. Bei Kerzenmacherin Claudia Kunz aus Marxzell (rechts) schauen sich Jeanine, Tobias und der kleine Levin um. Der Erlös aus Tombola und Karussell soll für einen Spielplatz verwendet werden.

Der kleine, aber feine Markt in Öschelbronn ist auch stets Anlass für den Verein „Alte Schmiede“, das Feuer zu schüren. Erstmals wurde das Feuer vor dem Haus aufgestellt. So konnte man von den neuen Zuschauer-Theken aus zusehen, wie Geschenkideen auf dem Amboss entstanden. Michael Zecha (rechts) schmiedet einen Kerzenständer, Uwe Reich lässt eine Schlange entstehen.

Auf dem Wetteplatz in Wilferdingen stand bei den Kindern neben dem Nikolaus besonders hoch im Kurs die lebendige Krippe mit den Therapieeseln der BDS-Orts- und Kreisvorsitzenden Angie Trautz. Neben Punsch und allerlei Selbstgemachtem der Vereine, Schulen, Kindergärten, politischen und kirchlichen Gruppen und Gemeinschaften sorgte das Bühnenprogramm für viel Unterhaltung.

Auf dem Wetteplatz stand bei den Kindern neben dem Nikolaus besonders hoch im Kurs die lebendige Krippe mit den Therapieeseln der BDS-Orts- und Kreisvorsitzenden Angie Trautz.
Auf dem Wetteplatz stand bei den Kindern neben dem Nikolaus besonders hoch im Kurs die lebendige Krippe mit den Therapieeseln der BDS-Orts- und Kreisvorsitzenden Angie Trautz.

In Eisingens Alter Kelter gab es unter anderem Gemälde, Papierarbeiten und Textiles zu sehen und zu erwerben. Besucher konnten sich beim 11. Weihnachtsmarkt an rund 40 Ständen umsehen. Mehrere neue Teilnehmer waren diesmal dabei, so auch die Waldpark-Kindertagesstätte und die Hortbetreuung, die sich in erster Linie um die ganz jungen Marktbesucher kümmerten.

Die Kinder der Kindergärten „Mohnblume“ und „Arche Noah“ sowie die Hortkinder erfreuten Besucher des Göbricher Weihnachtsmarkts mit seinen festlich geschmückten Hütten im Ortskern mit Liedern und Gedichten. Der örtliche Musikverein stimmte unter seinem Vorsitzenden und Vizedirigenten Rolf Elsäßer auf Weihnachten ein. Die Aussteller boten ein großes Angebot an.

Der Musikverein Neuhausen musste wegen des eiskalten Wetters nach wenigen Liedern die Instrumente wieder einpacken. Dennoch ließ der Nikolaus es sich nicht nehmen, die Kinder zu beschenken. 40 Aussteller trotzten dem Wetter und boten rund ums Rathaus und das Schwalbennest Kunsthandwerk, Bastelarbeiten, Geschenkartikel sowie weihnachtliche Spezialitäten an.

Zum Weihnachtsmarkt in den Maulbronner Klosterhof kamen am Wochenende rund 30.000 Besucher. Mehr darüber lesen Sie hier!

Autor: rst/ani/ck/zac/msch/pd/fux