Straubenhardt
Straubenhardt -  25.04.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Jugendgemeinderat will Instagram besser nutzen

Straubenhardt. Die erste Sitzung des neuen Jugendgemeinderates (JGR) Straubenhardt hat online stattgefunden.

In einem digitalen Meeting wurden die ersten und zweiten Stellvertreter berufen. Mit sieben Teilnehmerstimmen wurde die bisherige Sprecherin Charlotte Föller einstimmig wiedergewählt, ebenso einmütig wurde Jasmin Zeiher zu ihrer Stellvertreterin ernannt. Der JGR besteht aus neun Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Als Schriftführer bestellte der JGR Robin Viehweg.

Konkrete Pläne

In der anschließenden Sitzung wurde der jeweilige Sachstand zu den aktuellen Projekten Pfinzer Hüttle, Sportgeräte am Schulzen-trum Conweiler und Trailpark Schwanner Warte dargestellt. „Leider konnte die Eröffnung des Jugendtreffs Pfinzer Hüttle mit dem alten Jugendgemeinderat coronabedingt nicht mehr stattfinden. Ich hoffe, dies können wir mit dem neuem JGR nachholen. Dort kann man auch sehen, wie viel wir verwirklichen konnten“, erklärte Charlotte Föller. Für den Trailpark Schwanner Warte gibt es jetzt einen konkreten Plan und es wurden bereits Streckenvorschläge gemacht. Die weiteren Schritte liegen nun in den Händen der Ämter. Föller bat jedoch um Vorschläge und Anregungen für die Änderung des Logos.

Bei den Sportgeräten am Schulzentrum Conweiler werden weitere Treffen stattfinden, um das Projekt voranzutreiben. Aus Verkehrssicherheitsgründen wurden die Rampen dort entfernt, erklärte Bürgermeister Helge Viehweg auf Nachfrage. Auch die finanziellen Möglichkeiten wurden den neuen Mitgliedern verdeutlicht. Im Haushalt stehen pro Jahr 2000 Euro für Projekte des JGR zur Verfügung.

Für größere Vorhaben wird in den Haushaltsberatungen abgestimmt, ob Gelder bereitgestellt werden können. Charlotte Föller regte an, dass monatliche Treffen des JGR stattfinden sollten, um den regelmäßigen Austausch zu fördern und Projekte besser vorantreiben zu können. Einig war man sich auch darüber, dass der Insta-gram-Account des Jugendgemeinderates stärker bespielt werden sollte, um die Zielgruppe besser zu erreichen.

Der erste JGR habe Pionierarbeit geleistet, der zweite Projekte und Dinge angestoßen und der dritte könne diese Sachen nun zu Ende bringen bereits erfahrenen Jugendgemeinderäten, so Viehweg: „Ich bin voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Jugendgemeinderat. Habt keine Scheu mich und die Mitglieder des Gemeinderates anzusprechen, alle sind offen für die Jugendarbeit. Ihr habt hier Möglichkeiten, Dinge umzusetzen und gemeinsam den Weg in die Zukunft zu bestimmen.“ Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderates findet am 9. Juni statt.

Autor: Melanie Scheck