Musikalische Reise bildet würdigen Rahmen für Ehrung des Vorsitzenden
Straubenhardt-Langenalb. Das Jahreskonzert des Musikvereins Langenalb unter dem Motto „Musik und Kunst“ lockte am Samstagabend gut 250 Personen in die Festhalle. Bereuen sollten es die Besucher nicht.
Eröffnet wurde der Musikreigen mit den olympischen Klängen von „Summon the Heroes“ von John Williams. Zu Carl Wittrocks „Antarctica“ bot das Ensemble majestätische Klänge. Unter einem galoppierenden Rhythmus gepaart mit einem furiosen Ende folgte „Incantations“ von Robert W. Smith. Ein Hauch von Neuseeland wehte bei „Lord of the Rings“ von Howard Shore durch die Festhalle. Moderator Daniel Dettling hatte im Vorfeld nicht zu viel versprochen. Danach führte der Weg mit „Paris Montmartre“ in die französische Hauptstadt. Nicht weniger imposant erklang „The Lion King“ von Hans Zimmer. Die Musiker unter Leitung von Michael Pietsch-Rether erhielten großen Applaus. Mit dem Musikstück „The Greatest Showman“ im Arrangement von Paul Murtha und „The Crazy Charleston“ von Marcel Peeters fand das Konzert einen würdigen Abschluss.
Beim Konzert wurde der Vorsitzende Karlheinz Pfeiffer für seine 50-jährige Aktivität geehrt. Pfeiffer hat seine musikalische Ausbildung 1969 in Langenalb begonnen. Über die Jugendarbeit kam er in den Musikvorstand. „Er lebt für die Musik und hat den Verein mit zahlreichen Ideen fortentwickelt“, lobte Lothar Weber. Günter Geisert vom Blasmusikverband Albtal sprach von einer „außergewöhnlichen Leistung“. Für zehn Jahre wurde Cordula Irion geehrt.
Neben dem musikalischen Programm präsentierte Sabrina Dreßler vom „Schwalbenglück“ ihre kunstvollen Handarbeiten.
