Straubenhardt
Straubenhardt -  26.09.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Personalnot führt zu KTV-Auftaktpleite gegen den Siegländer KV

Straubenhardt. Für die Straubenhardter Bundesliga-Turner war die Ausgangssituation vor dem Saisoneinstieg am Samstag in der Straubenhardthalle gegen die Siegerländer KV alles andere als einfach. Nach dem Ausfall von Marcel Nguyen musste die Mannschaft auch auf Nick Klessing (Schulter-OP) verzichten. Ebenso fiel Karim Rida kurzfristig aus und Nils Matache konnte nicht aus Berlin anreisen.

Auch Neuzugang Dario Sissakis, hier am Barren, konnte die Auftaktniederlage der KTV nicht verhindern.
Auch Neuzugang Dario Sissakis, hier am Barren, konnte die Auftaktniederlage der KTV nicht verhindern. Foto: Ripberger

Mit stark dezimiertem Kader (David Belyavskiy, Pascal Brendel, Andreas Bretschneider, Alexander Maier, Ivan Rittschik und Neuzugang Dario Sissakis) traten die Straubenhardter gegen die Gäste aus NRW an. Marcel Nguyen stand seinem Team motivierend zur Seite und führte gemeinsam als Co-Moderator mit Hallensprecher Thomas Taranu durch den Wettkampf.

Am Boden legten die Gäste aus dem Siegerland vor. KTV-Youngster Pascal Brendel konterte mit einer starken Übung und sicherte die ersten drei Scores. Nachdem das zweite Duell (Nathan gegen Sissakis) mit drei Scores an den Gegner ging, punktete Ivan Rittschik (2 Scores) erneut für die KTV. Weitere vier Punkte erturnte Alexander Maier gegen Sebastian Bock.

Mit einem Punktestand von 9:3 für die KTV ging es ans Pauschenpferd. Hier musste Straubenhardts Brendel einen Absteiger verkraften. Die SKV punktete durch Falk-Daniel Uhlig mit vier Zählern. Auch das nächste Duell entschieden die Siegerländer für sich. Ivan Rittschik präsentierte eine starke Übung (14,0) doch der Brite Joshua Nathan konterte absolut souverän (14,60).

Ebenso fiel die Begegnung Maier gegen Sahakyan an die SKV (3 Scores). Das vierte Duell entschied der russische Mannschafts-Olympiasieger David Belyavskiy mit fünf Punkten für Straubenhardt. Damit ging die KTV mit einer knappen 14:13-Führung an die Ringe. Am Kraftgerät machten sich die Ausfälle von Nguyen und Klessing durchaus bemerkbar. Lediglich das erste Duell konnte Andreas Bretschneider (2 Scores) für sein Team entscheiden.

KTV-Team geht am Sprung noch einmal in Führung

Die zweite Begegnung (Belyavskiy gegen Sahakyan) wurde nach starken Darbietungen beider Athleten von den Kampfrichtern mit einem Unentschieden bewertet. Anschließend punkteten die Gäste nochmals mit einem und mit fünf Zählern. Zur Pause übernahm die SKV bei einem Stand von 16:19 wieder die Führung. Es sollte weiter spannend bleiben in der Straubenhardthalle.

Am Sprung schaffte das KTV-Team mit einem Ergebnis von 8:3 noch einmal die Wende zur Führung von 24:22. An Barren und Reck schlichen sich jedoch zu viele Fehler ein, um den Siegerländern einen starken Konterpart zu bieten. Sowohl in der Holmengasse als auch am Reck konnte nur David Belyavskiy punkten (Barren 4 Scores, Reck 5 Scores).

Auch hier machte sich der Ausfall einiger KTV-Leistungsträger bemerkbar. Stand es nach Barren noch 30:28 für die SKV, wurde es am Reck nach dem ersten Duell von Belyavskiy und SKVs Emmert nochmal spannend. Mit den fünf Scores des russischen Olympiasiegers holte die KTV wieder auf. Nach dem zweiten Duell (3 Punkte an Lotz von der SKV) stand es unentschieden (33:33).

Straubenhardt im nächsten Wettkampf auswärts in Cottbus

Pascal Brendel von der KTV musste einen Absteiger hinnehmen, wiederholte danach aber sein Element erfolgreich und brachte seine Kür stark zu Ende. Dennoch wirkte sich der Fehler in der Bewertung aus. Ein 12,45 von Brendel gegenüber 12,65 Punkten von Bock brachte den Siegerländern einen Scorepunkt. Die letzte Begegnung des Abends ging mit fünf Zählern an die Gäste. Somit musste sich die KTV Straubenhardt den Siegerländern mit 33:39 geschlagen geben.

"Selbstverständlich ist unsere Enttäuschung über den verlorenen Heimwettkampf groß. Die drei Ausfälle haben sich bei uns sehr deutlich bemerkbar gemacht. Nächste Woche müssen wir definitiv eine souveränere Leistung abrufen," sagte Steve Woitalla, der Sportliche Leiter der KTV.

Am kommenden Samstag, 2. Oktober, tritt die KTV Straubenhardt ab 16 Uhr zum Auswärtswettkampf beim SC Cottbus in der Lausitz-Arena an.

Autor: Miriam Duda