Straubenhardt
Straubenhardt -  02.03.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Straubenhardt als Modellgemeinde: Regionalgruppe für mehr Nachhaltigkeit gegründet

Straubenhardt. Was steckt hinter dem Begriff „Cradle to Cradle“ (C2C)? Diese Frage stellt sich noch immer vielen Menschen in Straubenhardt – obwohl die Kommune bereits 2019 zur ersten C2C-Modellgemeinde im Land ernannt wurde. Vereinfach gesagt, geht es dabei um das Denken in geschlossenen Kreisläufen. Jedes Produkt soll nach dem Gebrauch wiederverwendet werden, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Dies trifft etwa auf die Baustoffe zu, die im neuen Feuerwehrhaus in Straubenhardt Verwendung finden.

Das besondere Prinzip der Nachhaltigkeit bekannter zu machen, ist eines der Ziele der neuen C2C-Regionalgruppe. Am Montag fand eine erste virtuelle Infoveranstaltung für alle statt, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Den Fokus der Auftaktveranstaltung legte der Verein Cradle to Cradle NGO mit Sitz in Berlin vor allem auf den theoretischen Hintergrund des C2C-Prinzips.

Eine versprühte besonders viel Begeisterung und Aufbruchstimmung: Zita Kuhn. Die Studentin aus Conweiler hat sich angeboten, Sprecherin der Regionalgruppe zu sein und hat schon jede Menge Ideen: Projekte in Kita und Schule, Einbindung des Jugendgemeinderats, lokaler Firmen und der Kultur, Infostände auf Veranstaltungen, eine Ausstellung zum Thema in der Villa Kling.

Kontakt zur Regionalgruppe per Mail an: straubenhardt@ehrenamt.c2c.ngo, mehr Infos online unter www.c2c.ngo

Mehr über die Auftaktveranstaltung lesen Sie am Mittwoch, 3. März, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: bel