Straubenhardt
Straubenhardt -  10.01.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Straubenhardt feiert Wilhelm Ganzhorns 200. Geburtstag

Straubenhardt. Auf den Tag genau vor 200 Jahren in Böblingen geboren, ehrt die Gemeinde Straubenhardt Wilhelm Ganzhorn am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr im Vereinszimmer der Straubenhardthalle mit einer Feierstunde.

Neben Grußworten von Bürgermeister Helge Viehweg gibt Ganzhorns Urenkel und Biograf, Jürg Arnold, Einblick in dessen Leben und Wirken. Bei den musikalischen Beiträgen durch die Jugendmusikschule Neuenbürg Straubenhardt darf natürlich ein Stück nicht fehlen: „Im schönsten Wiesengrunde“. Ein Fest zum 200. – das hätte Wilhelm Ganzhorn gefallen, glaubt Hubert Mahle: „Er war sehr gesellig.“ Mahle muss es wissen, 2010 hat er ein Büchlein geschrieben über Ganzhorn und seine spätere Frau Luise, in Straubenhardt besser bekannt als die Rössleswirtstochter.

Wilhelm Ganzhorn war eigentlich Jurist und von 1844 bis 1855 Gerichtsaktuar in Neuenbürg. Bei seinen Reisen durch seinen Amtsbezirk kehrte er oft im Gasthaus Rössle in Conweiler ein, wo er sich in die Wirtstochter verliebte. Sie heirateten am 18. Januar 1855 in der Stephanskirche in Feldrennach.

Ganzhorns Gedicht „Im schönsten Wiesengrunde“ besteht eigentlich aus 13 Strophen, wobei nur die erste und die beiden letzten Strophen gesungen werden. Das Volkslied mit seinem Text voll Sehnsucht nach der Heimat war auch bei deutschen Auswanderen beliebt, so dass es auch im Ausland immer wieder zu hören ist und somit Weltruhm erlang. 2004 wählten ARD-Zuschauer das Lied zum beliebtesten deutschen Volkslied. Mehr lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: lin