Wo Politik cool ist: Sitzung der Jugendgemeinderäte Birkenfeld und Straubenhardt
Birkenfeld/Straubenhardt. „Mischt Euch“, gab Leandro Karst, Sprecher des Jugendgemeinderats (JGR) Birkenfeld, das Kommando bei der ersten gemeinsamen Sitzung von 15 Jugendgemeinderäten aus Birkenfeld und Straubenhardt. Es ging um eine engere Vernetzung der Gremien und darüber, wie die beiden Gemeinden für Kinder und Jugendliche attraktiver werden können. Auch Werbe-Möglichkeiten in eigener Sache wurden besprochen.
Für 15 Minuten sollten kleine gemeindegemischte Teams Ideen entwickeln und diese anschließend vorstellen. Letztlich sprachen, planten und diskutierten die Jugendgemeinderäte gut doppelt so lange miteinander, bevor sie ihre Ideen der großen Runde inklusive den beiden Rathauschefs – Martin Steiner, Bürgermeister Birkenfeld, und Helge Viehweg, Bürgermeister Straubenhardt –, den Verwaltungsmitarbeiterinnen, die für die JGR zuständig sind, sowie drei Birkenfelder Gemeinderäten präsentierten.
Bei den Bürgermeistern rannten sie offene Türen ein. Nach Viehwegs Auffassung sollten künftig immer Gemeinderäte die Sitzungen der JGR besuchen, um deren Themen angehen und umsetzen zu können. Er sagte den JGR ein Antragsrecht sowie Budgets zur Umsetzung ihrer Projekte zu. Sein Birkenfelder Kollege Steiner war angetan von den Ideen und den Themen der jungen Räte. Denn auch kleine Schritte führten zu Veränderungen.
Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.