Tiefenbronn
Biet -  18.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Abwasserverband Biet

Mit verschiedenen Themen hat sich die Versammlung beschäftigt. Ein Überblick:

Die Klärschlamm-Entsorgung hat die Gemeinden Tiefenbronn und Neuhausen beschäftigt, die im Abwasserzweckverband Biet zusammengeschlossen sind. Wie berichtet, ist der Preis dafür um 26 Prozent gestiegen. Dennoch stimmte das Gremium der Vergabe an die Firma MSE für das laufende Jahr zu. Wie es danach weitergeht, muss eine EU-weite Ausschreibung noch zeigen. Eine Kooperation mit anderen Gemeinden soll für verschiedene Szenarien parallel geprüft werden.

Die Würm wurde gewässerökologisch untersucht. Das Ergebnis macht den Einfluss der Kläranlage und der Regenüberlaufbecken auf den Fluss deutlich (die PZ berichtete). Wie sich Werte im Vergleich zur letzten Untersuchung vor 15 Jahren entwickelten, konnte Verbandsvorsitzender und Tiefenbronner Bürgermeister Frank Spottek nicht beantworten. „Wir liegen mit den Ergebnissen, wie andere Kläranlagen auch“, stellte Klärwärter Frank Jung klar. „Man schaut das nur genauer an als früher.“ Wären die Werte bedenklich, hätte das Landratsamt keine Betriebsgenehmigung für die Anlage erteilt, führte Spottek ins Feld. „Das Ergebnis könnte noch viel schlimmer sein“, sagte sein Kollege Oliver Korz als Neuhausen: „Wir leisten mit der Kläranlage einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.“ In den kommenden Jahren werden weitere Untersuchungen folgen. bel

Autor: bel