Tiefenbronn
Tiefenbronn -  26.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Chorstimmen erfüllen die Tiefenbronner Basilika

Tiefenbronn. Einen besonderen Vorgeschmack auf die Weihnachtstage lieferte der Gospelchor „Joyful“ in der Tiefenbronner St. Maria Magdalena Kirche. Dabei war die prächtige Basilika bis auf den letzten Platz besetzt. Zahlreiche Zuhörer lauschten dem stimmgewaltigen Chor im Stehen. Doch die hohe stimmliche Qualität gepaart mit der visuellen Dominanz der Pfarrkirche zogen die Hörer in ihren Bann.

Den Prolog bildete das Bläserquintett „D´ganz klooine Bloos“. Anschließend gab der Chor mit dem angelsächsischen Weihnachtslied „Joy to the World“ nach Händel eine erste Kostprobe. Der 1996 gegründete Chor beeindruckte mit einem Potpourri aus klassischen und modernen Weihnachtsliedern. Dabei wurden traditionelle Lieder, wie „Macht hoch die Tür“ oder „Zu Bethlehem geboren“ ebenso andächtig vorgetragen, wie „In Bethlehem“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“. Moderatorin Victoria Kuhnle sorgte mit ihrer kurzweiligen Moderation für eine passende Einführung in die jeweiligen Lieder. Unterstützt wurde der 34-köpfige Chor von Steffen Schumacher am Klavier. An der Oboe fungierte Stephanie Thiery. Die musikalische Leitung hatte Sabine Widmann inne.

Über Lloyd Larson´s „An Advend Gospel“ führte das Programm zu „Dort, wo die Nacht am tiefsten ist“ vom norwegischen Songwriter und Dirigenten Tore Aas. Auch wenn die Brücke zum Publikum längst geschlagen war, so beeindruckte Händels „Zions Tochter“ in den heiligen Gemäuern auch bis in die letzte Ecke. Modern wurde es bei „Mary“ aus der Weihnachtsmesse von Hanjo Gäbler. Zwischen den Stücken bewies das Bläserquintett mehrfach sein Können. Mit „First Noel“ und „Children, go tell it“ wurden weitere Lieder aus dem angelsächsischen Bereich vorgetragen. Die Konzertbesucher quittierten den Auftritt mit einem langanhaltenden Applaus. mei