Dehoga-Mitglieder diskutieren Herausforderungen an die Branche
Tiefenbronn. Reinhard Gallistl, Vorsitzender der Kreisstelle Enzkreis, hat seine Kollegen im Schwarzen Adler in Tiefenbronn begrüßt. Joachim Schönborn, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Geschäftsstelle in Stuttgart, blickte zu Beginn des Abends auf das ablaufende Jahr zurück. Dabei sparte er auch nicht aus, dass Tarifverhandlungen anstehen. In einer ersten Verhandlungsrunde sei es zu keiner Einigung gekommen. Alles Weitere sei auf Februar vertagt worden.
Er machte außerdem auf die Bierdeckelaktion „Gleiche Steuern fürs Essen“ aufmerksam. „Wir sind der Meinung, dass wir das Thema hochhalten müssen“, erklärte Schönborn. „Wir brauchen den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie.“
Mit der Digitalisierung schnitt er ein weiteres wichtiges Thema an, denn die Kassen in der Gastronomie müssen ab 2020 einem neuen Sicherheitsstandard entsprechen. Einen bitteren Kommentar aus der Runde der Gastronomen erntete die Erwähnung der geplanten Acrylamid-Verordnung der EU, mit der etwa der Bräunungsgrad von Pommes beschränkt werden soll. Im Rahmen des Dehoga-Jahresabends freuten sich Schönborn und Gallistl, langjährige Mitglieder ehren zu können. Friedrich Schempf vom Birkenhof in Maulbronn ist bereits seit 50 Jahren dabei. In seiner Vertretung nahm seine Frau Luise Schempf die goldene Medaille entgegen. Ebenfalls eine goldene Medaille für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielt Dietmar Weiß vom Hotel Restaurant Café Hasenmayer in Pforzheim.