Tiefenbronn
Tiefenbronn -  15.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Frauenpower und neue Gesichter für dieListe „Mensch und Umwelt“ Tiefenbronn

Tiefenbronn. Die Liste „Mensch und Umwelt“ Tiefenbronn (LMU) hat ihre Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. Mit 14 Kandidaten tritt sie am 26. Mai bei der Gemeinderatswahl in Tiefenbronn an. Ende Januar trafen sich die Anhänger der LMU Tiefenbronn in der Gaststätte „Neunzehn03“ in Mühlhausen zur Nominierungsversammlung. Der amtierende Fraktionsvorsitzende, Karl-Heinz Wagner, der nicht mehr antreten wird, übernahm die Rolle des Versammlungsleiters. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre Gemeinderatstätigkeit betonte er die gute fraktionsübergreifende Zusammenarbeit.

In der kommenden Legislaturperiode stehen große Projekte wie die Erschließung neuer Baugebiete, die Erweiterung des Gewerbegebiets und hohe Investitionen in den Kanal- und Straßenbau an. Hieraus ergeben sich spannende Herausforderungen für die LMU, wie die Reduzierung des Flächenverbrauchs und der Naturschutz. Aktuell ist die LMU mit fünf Sitzen im Gemeinderat vertreten. Die Fraktion besteht aus Susanne Glas, Bettina Günther, Dieter Leicht, Ihno Stähle und Karl-Heinz Wagner.

Auch 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts ist der Anteil der Frauen in der Kommunalpolitik nach wie vor überschaubar. In Tiefenbronn sind aktuell vier von 14 Gemeinderäten weiblich. Umso erfreulicher ist die Kandidatenliste der LMU Tiefenbronn: Sieben Frauen wollen sich kommunalpolitisch engagieren.

Für die diesjährige Wahl konnte die LMU auch einige neue Kandidaten gewinnen: Joachim Fenner, Florian Jost, Walter Maurer und Britta Wörner verstärken erstmals die Liste. Zur Wiederwahl stellen sich die amtierenden Gemeinderätinnen Bettina Günther und Susanne Glas und ihre männlichen Kollegen Ihno Stähle und Dieter Leicht.pm