Tiefenbronn
Tiefenbronn -  26.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Tiefenbronn bemüht sich um Leader-Förderung

Die Gemeinde Tiefenbronn plant, eine Reihe von Maßnahmen für den Ortsteil Mühlhausen mit Hilfe der Förderung des EU-Projektes „Leader Heckengäu“ anzugehen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, dass ein Förderantrag gestellt wird. Über die einzelnen Maßnahmen soll noch gesondert abgestimmt werden.

Die Gemeindeverwaltung hat dem Gremium das Bürger-, Vereins- und Gemeindeprojekt für Mühlhausen vorgestellt, das aus einer Reihe von Maßnahmen besteht. Diese sind durch Bürgerschaft und Vereine angeregt worden. Die Förderhöhe beträgt 60 Prozent.

„Es sind viele Themen, die in der Gesamtheit den Ortsteil Mühlhausen aufwerten“, erklärte Bürgermeister Frank Spottek. Dazu gehören die Sanierung und der Umbau des Damms am Kollmarhof zur bespielbaren Bühne mit temporärer Überdachung, eine größere Beachvolleyballanlage, die Verlegung des Bolzplatzes, ein Spielschiff für Kinder, eine neue Grillstelle, ein Schwalbenhaus, die Einrichtung eines Würmpfades mit Hinweistafeln, Sonnenliegen und Kanuablegestelle, ein Beobachtungssteg, ein Zugang zum Wasser beim Vereinsheim des TSV Mühlhausen, ein Boulefeld und ein ortsgeschichtlicher Weg.

Rund 125 000 Euro würden die Maßnahmen die Gemeinde kosten. „Man muss klar sagen, dass diese Kosten nicht abgeschlossen sind, es gibt noch Potenzial für Eigenleistungen“, sagte Spottek. Er warb dafür, die Maßnahmen als Gesamtkonzept zu betrachten.

Gemeinderat Karl-Heinz Wagner (LMU) schlug vor, die Maßnahmen von der Eigenleistung der Vereine abhängig zu machen.

Autor: Claudia Keller | Tiefenbronn