Arbeitskreis Tourismus sorgt in Wiernsheim und Serres für Info-Tafeln
Wiernsheim. Der Wiernsheimer Arbeitskreis Tourismus (AKT) gehört zu den engagierten örtlichen Gruppen, die schon seit etlichen Jahren ehrenamtlich immer wieder gute Ergebnisse im Tourismusbereich erarbeiten und auch präsentieren.
Im Rahmen der Aktion „Meilensteine“, die von der Einrichtung „Leader Heckengäu“ finanziell gefördert wurde, hat der AKT sieben Projekte im Fokus, von denen nunmehr fünf verwirklicht sind. So stellte die stellvertretende Hauptamtsleiterin Saskia Tsirogiannis vergangene Woche mit den AKT-Mitgliedern Inge Fröhlingsdorf und Fritz Schmierer gemeinsam mit dem Wiernsheimer Designer Kay Bäumges die neue Wandertafel an der Bushaltestelle in der Wiernsheimer Mühlestraße als weiteren Meilenstein vor. Auf der Tafel sind nun alle Wanderwege von Wiernsheim in die Ortsteile Serres, Iptingen und Pinache sowie der große Rundwanderweg mit 14 Kilometern Länge, der alle vier Teilgemeinden verbindet, dargestellt und beschrieben. Insgesamt stehen nun fünf Tafeln mit den entsprechenden Wanderwegen, zwei in Wiernsheim, eine in Pinache, eine in Serres und eine in Iptingen, um den wanderfreudigen Touristen die Wiernsheimer Heimat nahe zu bringen. Auch in Serres präsentierten Cornelia Schuler und Ludwig Gille mit Saskia Tsirogiannis am Platz des Patouà vier neuen Stelen (Schildern) über die Waldenserhistorie als weiteren Meilenstein. Mehr über die Infotafeln in der Gemeinde Wiernsheim lesen Sie am Dienstag, 20. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.