Entscheidung für Wiernsheim nie bereut: Altbürgermeister Rolf Gockeler mit 89 Jahren gestorben
Wiernsheim. Rolf Gockeler war 20 Jahre lang Bürgermeister, ab 1962 zuerst in Wiernsheim, dann zusätzlich in Pinache ab 1966 und nach der Eingemeindung von Iptingen und Serres von 1974 bis 1982 der erste Bürgermeister der Gesamtgemeinde Wiernsheim. Am Dienstag ist er nach langer Krankheit im Alter von 89 Jahren verstorben.

Im kürzlich vorgestellten Wiernsheimer Heimatbuch, das die Gemeinde zu ihrem 50-jährigen Bestehen 2024 herausgibt, bleibt Rolf Gockeler nun aber als besonderer Zeitzeuge der Nachwelt erhalten. Im Alter von 28 Jahren wurde er mit 595 Stimmen von 765 abgegebenen Stimmen gewählt. Und vier Jahre später wurde er in Pinache sogar zum Bürgermeister erkoren, obwohl er sich gar nicht beworben hatte.
Zunächst bei der Polizei
Nach seinem Dienst im Polizeipräsidium Stuttgart hatte sich der im Stuttgarter Vorort Heslach aufgewachsene Rolf Gockeler als damaliger Stadtinspektor um die Bürgermeisterstelle in der Heckengäu-Gemeinde beworben. „Ich wollte immer eine Gemeinde mit Wald“, erklärt er im Heimatbuch seine damaligen Beweggründe. Von 1962 bis 1974 habe er vor allem die Kanalisation in allen Ortsteilen vorangebracht.
„Damals konnte man im Rinnstein in der braunen Brühe sogar noch die Nudeln des Mittagessens erkennen“
Rolf Gockeler
Und: „Die Eingemeindung ist das Beste, was uns hier passieren konnte, denn kleine Orte konnten und können gar nicht mehr überleben“, blickte Rolf Gockeler zufrieden zurück. In seiner Amtszeit entstanden unter anderem Baugebiete, wie „Im Krügele“ und „Im Roßland“.
Menschen wollen diskutieren
„Die Menschen sind auch damals schon immer diskutierfreudig gewesen“
Rolf Gockeler
Denn beim sonntäglichen Frühschoppen in einer Gaststätte fanden von ihm initiiert schon damals „Bürgerversammlungen“ im Kleinen statt. Das große Wohngebiet „Herrschaftsgärten“ Teil I wurde ebenfalls unter Rolf Gockeler entwickelt. Und auch die Städtepartnerschaft mit New Harmony in den Vereinigten Staaten von Amerika wurde in seiner Amtszeit begründet und er war der Wegbereiter der Städtepartnerschaft mit Pinasca. Im Jahr 2020 feierten Rolf und Liebgard Gockeler nach 60 Jahren Ehe das seltene Fest der diamantenen Hochzeit.
Trauerfeier in Mauritiuskirche
„Es war die richtige Entscheidung nach Wiernsheim zu kommen“, sagten Liebgard und Rolf Gockeler im Gespräch zum Buch. Zur Familie gehören ihr Sohn Rüdiger und ihre Tochter Liebgard sowie eine Enkelin. Die Trauerfeier findet am Freitag, 9. Februar, um 13 Uhr in der Wiernsheimer Mauritiuskirche statt.