FDP-Landtagsabgeordnete zu Gast bei Wiernsheimer Brauerei und im Kulturhaus Osterfeld
Der Wahltermin Mitte März naht in Riesenschritten. Ein guter Grund für die FDP/DVP-Landtagsfraktion in Sachen Wahlkampf einen Zahn zuzulegen. Gestern waren die liberalen Landtagsabgeordneten in Pforzheim und dem Enzkreis unterwegs, um das Gespräch mit Bürgern und Unternehmern speziell auch wegen der Corona-Krise zu suchen.

Besonders der zweite Lockdown hat das Adler-Bräu in Wiernsheim hart getroffen. „Nach dem ersten Lockdown konnte die Gastronomie-Branche, die wir als Hauptabnehmer beliefern, noch halbwegs gute Geschäfte machen“, berichtet Brauerei-Inhaber Robert Volk. „Doch momentan geht immer weniger, weil auch die Sympathie und die Solidaritätskäufe von Privatkunden nachlassen.“ Außerdem ließen die staatlichen Corona-Hilfen in etlichen Branchen auf sich warten, so Volk.
Dieses Thema sprach beim Besuch im Adler-Bräu auch der FDP-Landtagsabgeordnete Klaus Hoher (Bodenseekreis) an. Hoher ist stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss Ländlicher Raum und selber in der Gastronomie tätig. „Ich kenne Betriebe, die haben noch keinen Eurocent erhalten“, sagt Hoher. „Umso wichtiger ist es für uns als Landtagsfraktion, mit Unternehmen und Privatleuten direkt ins Gespräch zu kommen. Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt.“ Das unterstreicht auch FDP-Kollege Rudi Fischer (Wahlkreis Münsingen-Hechingen): „Wir verstehen uns als Bindeglied zur Gesellschaft und wollen Unterstützung geben, wo es möglich ist“, ergänzt er. Mehr über den Besuch der FDP-Landtagsabgeordneten in der Region lesen Sie am Mittwoch, 13. Januar, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.