Fortschritte beim Glasfaser-Ausbau in Wiernsheim
Wiernsheim. Der Glasfaser-Ausbau in Wiernsheim durch die BBV Deutschland kommt voran. Mit einem feierlichen Spatenstich im Ortsteil Serres begannen die Bauarbeiten am 8. Mai des Jahres. Bis heute sei der Ausbau in Serres „erheblich vorangekommen“, teilt das Unternehmen mit. Die ersten drei von fünf Bauabschnitten seien fertiggestellt.

Dies betrifft vor allem die Gebiete westlich der Bergstraße beziehungsweise der Hebelstraße. Derzeit wird zwischen Weingartenstraße und Kernerstraße gearbeitet. Im September beginnen die Arbeiten rund um die Schillerstraße sowie die Straßen Auf der Kohlplatte und Hans-Albrecht-Straße. Ein weiterer Bauabschnitt rund um die Clara-Zetkin-Straße wird nicht realisiert, da dort ein Wettbewerber der BBV den Ausbau bereits vorgenommen hat.
Noch im August werden in Serres die Glasfaser-Leitungen in die Leerrohre „eingeblasen“, so der Fachausdruck. Im Oktober erfolgt der Anschluss an den Backbone, also die „Datenautobahn“. Danach können die Hausanschlüsse erfolgen. Alle Arbeiten sollen laut Planung im Oktober abgeschlossen werden. Anschließend wird der Ausbau im Ortsteil Pinache und Wiernsheim weitergehen. Für Pinache und Wiernsheim werden die detaillierten Ausbaupläne derzeit entwickelt und im Vorfeld der konkreten Arbeiten kommuniziert, so das Unternehmen.
„Der Baufortschritt liegt insgesamt im Plan“, erklärt Martin Bornemann von der Infrafibre Germany, dem Schwesterunternehmen der BBV, das mit der Planung und Bauausführung betraut ist.
„Verzögerungen gab es vor allem aufgrund der Witterungslage. Tiefbauarbeiten können zum Beispiel bei starken Regenfällen nicht durchgeführt werden“, erklärt Bornemann.
Insgesamt wird die BBV rund 9,5 Millionen Euro in dieses Ausbauprojekt investieren. Der Breitbandausbau in Wiernsheim ist durch die BBV komplett privatwirtschaftlich finanziert.