Wiernsheim
Wiernsheim -  30.04.2024
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Kandidatenvorstellung in Wiernsheim abgesagt

Wiernsheim. Keine Kandidatenvorstellung in der Plattengemeinde: Nachdem die Wiernsheimer Verwaltung „relativ kurzfristig ohne Moderator“ dasteht, habe man sich entschieden, die Kandidatenvorstellung für den Gemeinderat abzusagen. Das teilt Bürgermeister Matthias Enz mit. Darüber hinaus sprächen gegen eine Kandidatenvorstellung aus seiner Sicht mehrere Gründe.

So sei der Verwaltung weitere Gemeinde bekannt, welche eine solche Kandidatenvorstellung organisiert. „Man kann darüber diskutieren, ob sich die Gemeindeverwaltung im Sinne des Neutralitätsgebotes überhaupt in dieser Form beteiligen sollte. Ich habe für mich im Zuge der oben beschriebenen neuen Situation entschieden, dass wir dies nicht tun“, so Enz. Bei mehr als 50 Kandidaten – und einer Redezeit von zwei Minuten pro Person – und mit jeweiligem Betreten der Bühne und Applaus seien alleine bei der Vorstellung schon deutlich über zwei Stunden erreicht.

„Wenn noch eine Fragerunde angehängt wird, kann dies schnell bei drei bis vier Stunden enden“, rechnet Enz vor.

Auch wenn es in der Summe dann eine sehr lange Veranstaltung sei, wäre bei einer zweiminütigen Redezeit je Kandidat aus Sicht der Verwaltung nur ein geringer Erkenntnisgewinn gegeben. „Ich bin der Auffassung, dass es im Interesse der einzelnen Listen und Kandidaten liegt, jeweils den Wahlkampf für sich selbst zu organisieren und zu werben. Hierzu bedarf es keinem weiteren Zutun der Gemeindeverwaltung.“ Als positiven Nebeneffekt erspare man dem Bauhof ein zweitägiges Auf- und Abstuhlen der Halle und dem Vereins- und Schulsport den Ausfall von Sportstunden. Darüber hinaus wäre zu regeln gewesen, wer die Verköstigung und Getränke organisiert.

Noch im April 2019 – im Vorlauf der damaligen Kommunalwahl – hatte der Wiernsheimer Gemeinderat explizit eine Kandidatenvorstellung mit festgelegten Modalitäten beschlossen. „Für die Kommunalwahlen 2024 gab es keinerlei Anträge der Gemeinderäte und somit war dieser Punkt auch nie als Beschluss auf der Tagesordnung“, so Bürgermeister Enz. 

Autor: pm/stä