Wiernsheim
Wiernsheim -  27.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

TSV Wiernsheim spielt in der Lindenhalle erstmals den BrezelCup aus

Wiernsheim. Hallenfußball in der Weihnachtszeit ist in Wiernsheim nichts Außergewöhnliches. Früher lockte immer wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag der Adler-Bräu-Cup der Formel-1-Freunde, nun lädt der TSV Wiernsheim kurz darauf in die Lindenhalle ein. Am Samstag hat der BrezelCup Premiere. Jens Meeh von der gleichnamigen Bäckerei, die quasi neuer Turnier-Pate ist, lockt mit einer Riesenbrezel. „Ein Meter Breite“ werde die schon haben, vermutet Günter Kuhnle von der relativ neuen vierköpfigen Abteilungsleitung. Doch wie bei einigen anderen Dingen schadet es nicht, sich überraschen zu lassen.

Klar ist allerdings, dass sich, wie schon im Vorjahr unter anderen Vorzeichen, Mannschaften messen, die bei den Aktiven am Spielbetrieb teilnehmen. Der Vorläufer Adler-Bräu-Cup dagegen war ein Freizeitturnier. Er wanderte übrigens nach vielen Jahren zur SFG Serres und auf einen Termin Ende Januar.

Es geht um Gebäck und Bier

Für durstige Fußballer dürfte wichtig sein, dass es nicht nur Laugengebäck, sondern daneben weiterhin Bier gibt. Gespielt werde auch um „Fünf-Liter-Fässer“, sagt Kuhnle, der dem TSV verbunden ist wie nur wenige andere. In jüngerer Vergangenheit stand er zwar nicht mehr auf dem Platz, doch bis zum Abschied absolvierte Kuhnle 700 Spiele.

Einer seiner Mitstreiter ist Jochen Strasser. „Die Spieler sind auf uns zugekommen“, antwortet er auf die Frage, wie es zum Turnierprojekt zwischen den Jahren kam. Dass die Annahme, dass der Termin zwischen den Jahren eher ungünstig ist, da sich viele in dieser Zeit anderen Dingen widmen wollen, da zum Beispiel lieber Ski fahren als Fußball spielen, trotzdem nicht ganz verkehrt ist, zeigt die Vorgeschichte des Turniers. Nach und nach gab es zwar eine Handvoll Zusagen, doch erst nachdem TSV-Trainer Martin „Eule“ Kern seine Kontakte spielen ließ, kam man auf acht Mannschaften. Der Gastgeber, der SV Iptingen, der SV Illingen und der FV Lienzingen werden nun Gruppe A bilden, der FV Öschelbronn, die Spvgg Mönsheim sowie aus Mühlacker die Sportfreunde und der FC Viktoria Enzberg spielen in Gruppe B. Los geht es um 15 Uhr, gut vier Stunden später soll dann der Sieger feststehen.

Jeder Verein kann zehn Spieler aufbieten. Auf dem Feld stehen inklusive Torhüter jeweils fünf Mann. Die effektive Spielzeit pro Partie beträgt zwölf Minuten.

Zugang zur Halle zu bekommen, ist für die Wiernsheimer Vereine kein Problem. „Die Gemeinde Wiernsheim arbeitet mit den örtlichen Vereinen sehr gut zusammen. Insofern ist es für solche Sonderevents in Weihnachtsferien möglich, dass diese die Halle benutzen können“, erläutert Matthias Enz. Kämmerer Enz zählt längst zu den festen Größen im Rathaus. „Das Fußballturnier und das Handballturnier sind schon Tradition und schlicht und ergreifend im Kalender historisch verwurzelt.“

Die TSV-Handballer laden auch 2020 zu einem Dreikönigsturnier ein. Am Sonntag, 5. Januar, spielen ab 11 Uhr die Frauen, zuvor samstags ab 10 Uhr die Männer sowie schon freitags ab 17.30 Uhr die Alten Herren. Den Turnier-Abschluss bildet laut Ankündigung ein „Haba-vs-Fuba“-Match. Dabei messen sich die TSV-Fußballer mit einem Wiernsheimer Handball-Mixed-Team.

Autor: Ralf Kohler