Wiernsheimer Gremium hält Kurs: Deutliche Mehrheit stimmt trotz Kritik weiterhin für Ausweisung des Baugebiets
Wiernsheim. Bereits bei der Aufstellung des Bebauungsplans, der die „Mühlacker Straße“ als neues Wohngebiet im Wiernsheimer Kernort ausweisen soll, gab es innerhalb des Gemeinderats kontroverse Diskussionen. Hinzu kommt, dass sich inzwischen auf Initiative der Liste „LAND“ gegen das neue Wohngebiet mit 2,4 Hektar Fläche eine Bürgerinitiative gebildet hat, die bereits Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt hat.
Angesichts dieser Entwicklungen, hat sich der Bürgermeister Karlheinz Oehler dazu entschlossen, dem Gemeinderat den Vorschlag zu unterbreiten, den Beschluss zum Baugebiet aufzuheben. Mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit von zehn Stimmen zu fünf Stimmen, hielt der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung jedoch nach wie vor an dem neuen Baugebiet „Mühlacker Straße“ fest. Bürgermeister Karlheinz Oehler enthielt sich.
„Ich habe vor zehn Jahren schon das Baugebiet Mühlacker Straße abgelehnt, dabei bleibe ich auch heute“, sagte Frank Bäuerle (UL). Mit der Aufhebung nicht einverstanden, war allerdings sein Fraktionskollege Gerhard Hudak (UL) und brachte zahlreiche Argumente für das Baugebiet vor. „Wer sich gegen das Baugebiet entscheidet, sollte denen, die hier in ihrer Heimat wohnen wollen, auf Augenhöhe erklären, warum sie selbst Eigentum besitzen, jedoch es für die anderen nicht mehr reichen soll“, betonte Hudak unter anderem.
Mehr über den zweiten Beschluss zur Baugebietsausweisung in Wiernsheim lesen Sie am Samstag, 22. Februar 2020, in der „Pforzheimer Zeitung (Ausgabe Mühlacker)“ oder im E-Paper auf PZ-news.