Wiernsheim
Wiernsheim -  21.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wiernsheimer Pfingstturnier-Fußballturnier kürt Sieger aus Pflugfelden

Wiernsheim. Da hatte Johann Reinholz, Jugendleiter des TSV Wiernsheim, wohl einen Blick in die Glaskugel geworfen, denn seine Prognose sollte sich bewahrheiten: Am späten Sonntagnachmittag standen sich der favorisierte TV Pflugfelden sowie der CfR Pforzheim als Kontrahenten im Finale gegenüber.

In einer hart umkämpften Partie mit Vorteilen für die Ludwigsburger sollte es allerdings sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung keinen Sieger geben. Erst das dramatische Elfmeterschießen brachte die Entscheidung. Allerdings scheiterten gleich drei Schützen auf beiden Seiten an den gegnerischen Schlussleuten oder vergaben ihre Chancen. 6:5 hieß es am Ende für die A-Jugend des TV Pflugfelden, die neben der herkömmlichen Trophäe auch den Wanderpokal nach Hause nehmen durfte.

Auf Platz drei landete mit der Spielgemeinschaft Knittlingen-Lienzingen ebenfalls ein Team aus heimischen Gefilden, das sich mit 5:4 gegen den SSV Vogelstang aus Mannheim durchsetzen konnte. Auch hier fiel die Entscheidung vom weißen Punkt, hatte die Spielgemeinschaft nicht nur den stärkeren Fuß, sondern auch die besseren Nerven. Als bestes Team des östlichen Enzkreises landete man in der Vorrunde auf Platz drei von insgesamt sechs beteiligten Vereinen. Nach insgesamt fünf Spielen standen zehn Punkte und ein Torverhältnis von 7:3 zu Buche.

Tabellenvorletzter wurde der TSV Großglattbach, der lediglich ein Spiel gewinnen konnte. Völlig unter ging der Zusammenschluss des TSV Lomersheim und des TSV 1892 Wiernsheim, der ohne Punkte, Sieg und Tor die rote Laterne innehatte. Hingegen landete der CfR Pforzheim auf dem zweiten Platz der Vorrunde.

Kay Bäumges, Vereinsvorstand der Gastgeber vom TSV Wiernsheim, erachtete es zudem als „sehr ärgerlich“, dass diverse Mannschaften äußerst kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt hätten. Aufgrund des fehlenden sportlichen Nachwuchses in den einzelnen Vereinen wäre es wohl nicht möglich gewesen, spielfähige Teams auf den Platz zu schicken.

Grund zur Freude hatte hingegen Christos Georgakes vom SSV Vogelstang: Er wurde zum besten Tormann des Turniers gewählt. Als bester Spieler ging Konstantin Hansch vom CfR Pforzheim hervor, die Torschützenkanone erhielt der Pflugfelder Aleksander Stoilov mit insgesamt sechs Treffern.

Dass die Italiener vom FC Perosa dieses Jahr fehlten, lag an den schlechten Wetterverhältnissen in der Heimat, was diverse Nachholspiele in der eigenen Liga über Pfingsten nach sich zog. Und auch die Schweizer Vertreter des FC Littau waren lediglich im Turnier der E-Jugend vertreten.

Autor: Alexander Jähne