Wiernsheimer Seniorenheim: Gemeinderäte holen sich Anregungen für Neubau
Wiernsheim. „Das war ein richtig guter Tag, dafür habe ich gerne Urlaub genommen“, resümierte der Wiernsheimer Gemeinderat Achim Stuible (Unabhängige Liste) den Ausflug des Gremiums zur Besichtigung verschiedener Seniorenheime am Donnerstag. Bereits um acht Uhr machte sich ein Teil des Gemeinderats zusammen mit Bürgermeister Karlheinz Oehler und einigen Rathausmitarbeitern per Bus auf den Weg, um die bereits bestehenden Seniorenheime jener zwei Bewerber anzuschauen, die sich als Investoren für die geplante Einrichtung in Wiernsheim beworben hatten.
So führte die Fahrt einmal nach Sinzheim zur Einrichtung der Firma Curatio (Karlsruhe), deren Konzept Geschäftsführer Lothar Kanter vorstellte. Im Anschluss ging es nach Sachsenheim und Erligheim, wo Geschäftsführer Erwin Paulus von Paulus Wohnbau (Pleidelsheim) jeweils ein Heim betreibt, und der den Räten schließlich auch seine Firmenphilosophie erläuterte. Die Rückkehr in Wiernsheim erfolgte gegen 19 Uhr.
„Ich fand die Besichtigung der Heime für mich als Gemeinderat extrem wichtig, um für uns in Wiernsheim die richtigen Entscheidungen treffen zu können“, so Achim Stuible.
„Wir konnten uns bei den Besichtigungen ein gutes Bild über die verschiedenen Konzepte der beiden Bewerber machen“, ergänzte Gemeinderat Uwe Bolz (SPD).
Zufrieden mit der Ausfahrt war auch Bürgermeister Karlheinz Oehler. „Beide Bewerber haben eine sehr gute Vorstellung geliefert und beide wären eine Bereicherung für unsere Gemeinde“, sagte er. Es sei interessant gewesen, die Heime vor Ort zu begutachten und dabei auch ausführliche Informationen über den Ablauf zu bekommen.
Die Entscheidung, welcher Investor nun in Wiernsheim zum Zuge komme, werde schwierig und würde noch einige Zeit benötigen. Für das Senioren-Pflegeheim, das, wie bereits berichtet, im Gebiet „Röße“, nahe des geplanten Supermarktstandorts, gebaut werden soll, seien zirka 60 bis 75 Plätze sinnvoll, erklärte Oehler. Nun müsse überlegt werden, wie das Großprojekt gebaut und das Außengelände gestaltet werden soll. Die Ausfahrt hatte nämlich unter anderem vermittelt, dass entsprechende Außenanlagen gerade für Demenzkranke enorm wichtig seien.
Ursprünglich sollte das Senioren-Pflegeheim im Ortskern hinter dem Rathaus zusammen mit den betreuten Wohnungen entstehen. Dann aber stellte die Gemeindeverwaltung fest, dass auf jenem Gebiet ein 430 Jahre altes Haus steht, das aus Gründen des Denkmalschutzes nicht abgerissen werden darf (PZ berichtete).
Bau ist für 2021 geplant
„Ich möchte, dass unser Pflegeheim nächstes Jahr gebaut wird“, sagte Bürgermeister Oehler. Deshalb gehe er davon aus, dass der Beschluss dazu noch in diesem Jahr im Gemeinderat falle. Das Seniorenheim sei aber in jedem Fall eine langfristige Entscheidung für die Zukunft der Gemeinde, die daher auch gründlich abgestimmt sein sollte.