Wiernsheimer feiern ein launiges Jubiläumsfest: Kinderprogramm, Musik und Fassanstich
Wiernsheim. Bei strahlendem Sonnenschein und 25 Grad sommerlicher Temperatur hat Bürgermeister Matthias Enz am Samstagnachmittag vor der Wiernsheimer Lindenhalle das zu einem solchen Fest gehörende obligatorische Fass Bier mit den CDU-Gemeinderäten Marco Fix und Nico Gunzelmann angestochen.

Dazu hatten sich schon rund 100 Bürgerinnen und Bürger eingefunden. „Wir feiern heute das 50-Jährige Bestehen von Wiernsheim, Iptingen, Pinache und Serres“, sagte Bürgermeister Enz in seinem kurzen Grußwort.
Und: „Wir können nach 50 Jahren behaupten, dass unsere Orte zusammengewachsen sind“, führte er aus und freute sich, dass Besucher aus allen vier Ortsteilen zum Fest gekommen waren.
Es sei mit den Kommunalwahlen bislang „ein aufregendes“ Jahr 2024 gewesen, unterstrich Enz und deshalb habe man sich auch überlegt, wie man das Fest zum 50-jährigen Bestehen feiere. Ein Festzelt, betonte Enz, hätte man nicht stemmen können. So reifte die Überlegung, das Fest von Bürgern für Bürger zu gestalten. Deshalb dankte Enz der Interessensgemeinschaft (IG) Straßenfest und ihrem Sprecher Uwe Bolz für die Organisation und Durchführung.
Am Sonntag stellten sich dann die örtlichen Gewerbetreibenden aus Wiernsheim und seinen Teilgemeinden vor. „Mich freut es, dass die Wiernsheimer Vereine in der IG Straßenfest so gut zusammenarbeiten und mit der Gemeindeverwaltung gemeinsam das Fest auf die Beine gestellt haben“, sagte IG-Sprecher Uwe Bolz. Zur IG-Straßenfest gehören neben Bolz auch Heike Längle, Thomas Weps, Karina Bacher, Evmarie Öfner, Jochen Bertet, Marion Eder, Tobias Neubert und Sabrina Zundel. Sie kümmerten sich auch um die Verpflegung beim Konzert der Band „Human“, zu der am Samstagabend rund 300 Besucher gekommen waren.
„Ich freue mich, dass wir in unseren 50 Jahren als Kommune so viel gemeinsam hingekriegt haben“, sagte der ehemalige und langjährige Wiernsheimer SPD-Gemeinderat Rainer Zundel als Festbesucher. „Solche Feiern wie heute stärken den Zusammenhalt“, war auch Besucher Michael Amann überzeugt. Für die Kinder wurde über eine Agentur ein Mitmachprogramm und eine Hüpfburg organisiert. Und mit zünftiger Blasmusik umrahmte das Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker unter Leitung von Ralf Lauer den Samstagnachmittag.