Ausstellung in Wimsheim: Landfrauen zeigen modernes Engagement
Wimsheim. „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“, lautet das Motto der Wanderausstellung des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden, die bisher über 25.000 Besucher erreicht hat und nun in Wimsheim Station macht.
„Vom Klischee Kinder, Küche, Kirche haben wir Landfrauen uns schon lange entfernt“, betont Eveline Mandel, Geschäftsführerin im Enzkreis. „Der Landfrauenverband ist der größte Bildungsträger für Frauen im ländlichen Raum mit einem sehr breiten Angebot an Möglichkeiten“, ergänzt Christine Böhmerle, Vorsitzende der Landfrauen im Enzkreis.
Im Ortsverein Wimsheim, einem der größten im Enzkreis, sind über 100 Frauen aktiv. Viele interessierte und aktive Frauen aus der Region sind ehrenamtlich tätig. Sie ließen sich bei der Eröffnung der Ausstellung die Gelegenheit nicht nehmen, sich auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Die Ausstellung zeigt das breite Spektrum des Engagements, von den Themen Ernährung, Gesundheit bis zu Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Auf einem interaktiven Display lassen sich die aktuellen Aktivitäten von Landfrauenpersönlichkeiten im Kreisverband aufrufen.
Bei der Eröffnung betont Bürgermeister Mario Weisbrich die gesellschaftliche Bedeutung der Landfrauen, in Wimsheim und im Enzkreis: „Sie sind Sprachrohr und Interessenvertretung für alle Frauen auf dem Land“. Beate Krieg, Landesgeschäftsführerin, gab einen Rückblick auf die Entwicklung des Landfrauenverbandes. Als überparteilicher und überkonfessioneller Verband ging es seit der Neugründung 1947 um Bildungsarbeit für Frauen auf dem Land, um das Gemeinwohl und um gesellschaftliche Initiativen. Das Angebot der Landfrauen in den 24 Kreisverbänden ist schon immer breitgefächert. Es reicht von Sportkursen, Kursen zu Hauswirtschaft, Ernährung, ökologischer Landwirtschaft, bis zu IT-Fortbildungen. Auch psychologische und rechtliche Beratung und Familienberatung werden angeboten, wie auch berufliche Weiterqualifizierungen.
Dazu kommen politische Initiativen, zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Landfrauen in Baden-Württemberg setzten sich intensiv für das Bildungszeitgesetz, die Brustkrebsvorsorge und die Mütterrente ein. Die medizinische Versorgung der Menschen auf dem Land ist ein wichtiges Thema. Zur Zeit liegt der Fokus auch auf einer besseren Versorgung mit Hebammen im ländlichen Raum.
Die Ausstellung „75 Jahre LandFrauen“ ist noch bis zum 5. März zu sehen im Vereinsheim der Landfrauen in Wimsheim, Mühlweg 2.
Informationen: www.landfrauen-bw.de. Ortsverein Wimsheim: wimsheim@landfrauen-enzkreis.info
