Leckeres aus der Heimat: Vielfältiges Angebot beim Wimsheimer Bauernmarkt
Wimsheim. Zu einem Publikumsmagneten wurde am Samstag der Wimsheimer Bauernmarkt in und vor der Hagenschießhalle. Denn sehr groß war der Andrang bei Direktvermarktern, Hofläden und anderen Anbietern aus der Region, die vom Besucheransturm fast überrannt wurden.
Einmal im Jahr wird die Halle zum Mekka und Marktplatz für regionale Spezialitäten, Köstlichkeiten und heimische Produkte aus dem Heckengäu und der Region. Der Bauernmarkt, der 2005 von Silke Söhnle-Beck ins Leben gerufen wurde und von Sina Bertsch vom Wimsheimer „Blumenstiel“ liebevoll weitergeführt wird, bietet Anbietern aus der Region eine Möglichkeit und Plattform, ihre Produkte zu präsentieren und Verbraucher auf ihr Angebot aufmerksam zu machen, mit ihnen beim Plausch und vielen „Probiererle“ ins Gespräch zu kommen.
„Mir ist es wichtig, dass Kontakte zwischen Erzeugern und Verbrauchern auch unter dem Jahr bestehen bleiben und die Besucher über die Angebote in der Region Bescheid wissen“, sagt Organisatorin Sina Bertsch, die auch bei den Marktbestückern – in diesem Jahr waren es insgesamt 44 - auf ein sehr großes Interesse verweist. Einigen musste Bertsch aus Platznot gar absagen.
Wer über den Markt streifte und viele Produkte kostete, hatte keinen Zweifel, dass viel Leckeres und Originelles stammt aus dem Heckengäu und der Region, so stammt. Beispielsweise auch „Heckengäu-Kaviar“, hinter dem sich Bratkartoffeln mit Leberwurst und Zwiebeln verbergen. Streuobstglück-Bio-Fruchtgummis, beispielsweise in der Geschamcksrichtung Apfel-Johannisbeere sind mit dem Emblem „regio bio fair Enzkreis“ ausgezeichnet. Daneben gab es leckere Säfte und Apfel-Secco bei der Mosterei Beigel aus Wurmberg zu probieren.
Zum Hit wurden auch die individuell befüllten Kräuterkissen von Christel Klein, die aus Wimsheim stammt. Besucher stellen sich aus unterschiedlichen Eimern, gefüllt mit Kräutern, ihr eigenes Kissen, darunter duftende Wohltaten wie Zitronenmelisse, Spitzwegerich, Salbei und Minze zum Schutz vor der nächsten Erkältung zusammen. Während Christel Klein mit den Marktbesuchern die Kissen befüllte, saß ihre Schwester Bärbel Bischoff-Engel hinter der Nähmaschine und verschloss das Kräuterwerk fachmännisch und blitzschnell.
Sina Bertsch ist immer wieder auf der Suche nach Neuem aus der Region, darunter auch Trekkingtouren mit Lamas und tiergesteuerten Interventionen zur Entspannung und Stressbewältigung, die es in Pfinztal gibt. Oder der biologische Geheimtipp zur Bodenverbesserung durch Lama- und Alpaka-Dung aus Wiernsheim. Auch dort werden Lamawanderungen angeboten.
Die kleinen Marktbesucher kamen ebenfalls nicht zu kurz. Sie pressten Apfelsaft oder Frischflocken, banden Blumenkränzchen, streichelten Schafe und Lämmer oder beteiligten sich an weiteren Mitmachaktionen.
